Rezensionen
-
Rezension Steven Isserlis – Boccherini: Cellokonzerte
Mehr als ein One-Hit-Wonder
Dass Luigi Boccherini jenseits seines berühmten Menuetts als Komponist ernst zu nehmen ist, beweist Cellist Steven Isserlis.
-
Rezension Alexandre Kantorow – Brahms: Erste Klaviersonate
Resolut
Alexandre Kantorow zeigt die stürmische Seite des jungen Brahms‘ und verleiht Schuberts „Wandererfantasie“ orchestrale Züge.
-
Rezension Cuarteto Casals – Schostakowitsch: Streichquartette
Private Kehrseite
Mit Sinn für das Intime in der Musik beginnt das Cuarteto Casals seine Gesamteinspielung der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch.
-
Rezension Maria & Nathalia Milstein – Werke von Schubert
Suggestiv und nuanciert
Die Schwestern Maria und Nathlia Milstein präsentieren klanglich wunderbar harmonierend sämtliche Werke von Schubert für Violine und Klavier.
-
CD-Rezension Capella de la Torre – Vidi Speciosam
Klösterliche Frauenpower
Die Capella de la Torre und das Tiburtina Ensemble haben eine Messe in einem Nonnenkloster im 16. Jahrhundert rekonstruiert
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer – Baroque
Edler Wettstreit
Nils Mönkemeyer entlockt seiner Bratsche wunderbar zarte, dunkel schimmernde Töne mti Werken von Robert de Visée und Johann Sebastian Bach
-
CD-Rezension Trio Wanderer – Haydn: Klaviertrios
Homogen
Das perfekte Zusammenspiel, über Jahrzehnte erprobt und gewachsen, zeigt das Trio Wanderer auch bei den Klaviertrios von Joseph Haydn
-
CD-Rezension Beethoven: Tripelkonzert & Gassenhauer
Solistische Spannung
Drei Solokünstler übernehmen hier die Partien des „Tripelkonzerts“ von Beethoven, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt
-
CD-Rezension Sophie Pacini – In Between
Tanz auf der Rasierklinge
Sophie Pacinis Spiel ist geprägt von extrovertierter Wildheit auf der einen und innerer Glut auf der anderen Seite
-
CD-Rezension Constance Heller & Gerold Huber – Mignons Sehnen
Spätromantisches Remake
Constance Heller und Gerold Huber finden bei den Liedern von Hans Sommer zu natürlicher Schlichtheit sowie zu reifen Mezzotönen
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski & Belcea Quartet
Bravourös
Das Belcea Quartet hat sich diesmal mit Pianist Piotr Anderszewski zusammengetan und präsentiert das Schostakowitschs Klavierquintett
-
CD-Rezension Francesca Aspromonte – Prologue
Barocke Pracht
Francesca Aspromonte überzeugt mit ihrer silbrig glänzenden, ausdrucksvollen Sopranstimme – so ist herrlich funkelnde barocke Pracht garantiert
-
CD-Rezension Pavel Kolesnikov – Louis Couperin
Zierlich
Der sibirische Pianist Pavel Kolesnikov präsentiert eine Auswahl von über zwanzig Einzelsätzen aus dem Bauyn-Manuskript
-
CD-Rezension Roberto Prosseda – Gounod: Klavierwerke
Ernstgenommen
Eine entschlossene Absage an Kitsch: Roberto Prosseda interpretiert die Klavierwerke von Charles Gounod klar proportioniert und mit dezentem Pedalgebrauch
-
CD-Rezension Nuria Rial & Maurice Steger – Baroque Twitter
Gänsehaut
„Barockes Gezwitscher“ liefern die Sopranistin Nuria Rial und der Flötist Maurice Steger auf dieser CD
-
CD-Rezension Marie-Elisabeth Hecker – Edward Elgar
Keine Frauendomäne
Gemeinsam mit Marie-Elisabeth Heckers Freunde wird Elgars kaum bekanntes Klavierquintett zum samtenen Hörvergnügen
-
CD-Rezension Niklas Liepe – The New Paganini Project
In neuem Gewand
Ein gewagtes Experiment, das Geiger Niklas Liepe wagt: Den Teufelsgeiger-Zyklus der Paganini-Capricen in ein neues Licht zu tauchen
-
CD-Rezension Denis Kozhukhin – Ravel & Gershwin
Fehlender Groove
Bei Gershwin fehlt es an Groove, an Timing und bei Ravel passen Solist und Dirigent einfach nicht so richtig zusammen
-
CD-Rezension Nelson Goerner – Brahms: Klavierkonzert Nr. 2
Verhoben
Nelson Goerner stößt trotz technischer Meisterschaft nicht in die dramatischen Höhen bei Brahms’ Klavierkonzert vor
-
CD-Rezension Schumann Quartett & Anna Lucia Richter
Expressiv
Vom ersten bis zum letzten Takt lebt diese Aufnahme des Schumann Quartetts und Sopranistin Anna Lucia Richter von großer Expressivität
-
CD-Rezension Franco Fagioli – Vivaldi: Gloria
Kenntnisreich
Die Stimmen von Countertenor Franco Fagioli und Sopranistin Julia Lezhneva ergänzen sich hier bei Vivaldi auf wunderbare Weise
-
CD-Rezension Yannick Nézet-Séguin – Bernstein: Mass
Extremes Ganzes
Emphase und Präzision zeichnen diese Aufnahme von Bernsteins „Mass“ mit Yannick Nézet-Séguin aus, die keine Scheu vor Extremen kennt
-
CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste – Brahms: Sinfonie Nr. 4
Sinfonische Einheit
Die Einspielung von Brahms’ vierter Sinfonie mit dem WDR Sinfonieorchester unter Jukka-Pekka Saraste erweist sich als gute, aber nicht zwingende Interpretation
-
CD-Rezension Beatrice Berrut: Liszt: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
Brillanter Liszt
Beatrice Berrut und das Czech National Symphony Orchestra loten das breite Ausdrucksspektrum von Liszts Musik bis in feinste Nuancen aus