Rezensionen
-
Rezension Guy Braunstein – Abbey Road Concerto
Fulminant
Guy Braunstein hat die Beatles für sich entdeckt. Ergänzt wird seine augenzwinkernde Eigenkomposition mit britischen Klassikern der Moderne.
-
Rezension Colin Currie – Elfman: Percussionkonzert
Farbenfrohe Klangströme
Dass Filmkomponist Danny Elfman nicht nur für TV-Formate und Hollywood zaubern kann, zeigt Colin Currie im Percussionkonzert des Amerikaners.
-
Rezension Sebastian Bohren – In Evening Light
Mit großer Intensität
Der Schweizer Geiger Sebastian Bohren und das Münchener Kammerorchester besorgen die Weltersteinspielung von Pēteris Vasks zweitem Violinkonzert.
-
Rezension Philippe Bach – Raff: Samson
Faszinierende Bibeloper im Schatten Wagners
Zwei Jahre nach ihrer Uraufführung legen Philippe Bach und die Bühnen Bern erstmals Joachim Raffs Oper „Samson“ in einer Studioaufnahme vor.
-
CD-Rezension Bruce Dickey
Unschlagbar
Hochvirtuos und meditativ zugleich: Bruce Dickey spielt Frühbarock und Spätrenaissance unvergleichbar
-
CD-Rezension Jakob David Rattinger
Ungewöhnlich
Unter der Leitung von Jakob David Rattinger findet eine unübliche Gegenüberstellung statt
-
CD-Rezension Neobarock
Aufregende Entdeckung
Eine lohnende Entdeckung: Das Ensemble NeoBarock spielt Werke von Gottfried Heinrich Stölzel
-
CD-Rezension Jens-Uwe Popp
Farbig und intim
Jens-Uwe Popps erstes Solo-Album mit klassischer spanischer und südamerikanischer Gitarrenmusik
-
CD-Rezension Tanja Tetzlaff
Souverän
Im Mai 2007, ein Jahr nach der Uraufführung in Salzburg, brachten Tanja Tetzlaff und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Peter Ruzicka Wolfgang Rihms Cellokonzert zur deutschen Erstaufführung. Nun ist der Mitschnitt erschienen: eine knappe halbe Stunde emotionale Wucht, mit mal wunderschönen, mal fast hysterischen Kantilenen, mit schroff virtuosen und lyrisch-verinnerlichten…
-
CD-Rezension Marek Janowski
Landpartie
Marek Janowski und Martin Helmchen spielen Dvoráks Neunte – warm aber nicht weltbewegend
-
CD-Rezension Martin Fröst
Die Klarinette tanzt
Martin Fröst beeindruckt uns mit einem meisterhaften Rhythmusgefühl und technischer Perfektion
-
CD-Rezension Neeme Järvi
Der ganze Svendsen
Neeme Järvi erfreut uns mit einer Gesamtaufnahme aller sinfonischen Werke des Norwegen Svendsen
-
BUCH-REZENSION JOHANN SEBASTIAN BACH
Unterwegs zu Bach
Händel-Forscher begeben sich nach Florenz und London, Scarlattis Spuren findet man in Rom und Madrid und Telemann fand Inspiration in Polen ebenso wie in Paris. Doch wer sich für Johann Sebastian Bach interessiert, muss nach Ohrdruf, Arnstadt oder Mühlhausen. Denn wie kaum ein anderer Komponist war Bach ganz und gar…
-
CD-Rezension Jaroussky/Cencic
Pas de deux
Die beiden Countertenör widmen sich auf ihrer neuen Aufnahme Duetten über die Liebe
-
DVD-Rezension Lang Lang
Popstar trifft Popstar
Lang Lang versteht was es bedeutet eine gute Show abzulegen – virtuose Klänge beherrscht er jedoch auch
-
CD-Rezension David Geringas
Zeitlose Gültigkeit
David Geringas kombiniert auf seiner Solo-CD Bachs Cellosuiten mit Werken von Gubaidulina, Coriglioano, Krenek und Vasks
-
CD-Rezension Vittorio Grigolo
Jung und (klang)schön
Vittorio Grigolo überzeugt auf seiner neuen Aufnahme mit Opernklassikern
-
CD-Rezension Calmus Ensemble
Kontraste
Wie groß die Klangmöglichkeiten des a-capella-Gesangs sind zeigt uns das Calmus Ensemble auf ihrer neuen CD
-
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi.
-
DVD-Rezension Karl-Friedrich Beringer
Abschiedsoratorium
Als Abschied Karl-Friedrich Beringers von dem Knabenchor nehmen sie noch einmal das Weihnachtsoratorium auf
-
CD-Rezension Christine Schäfer
Gesamtkunstwerk
Christine Schäfer will in diesem Album nicht nur sich selbst präsentieren sondern dem Hörer etwas vermitteln
-
CD-Rezension Amarcord
Groovige Weihnachten
Weihnachtslieder aus der ganzen Welt vertont das Gesangensemble amarcord mit Schwung und Witz
-
CD-Rezension Valeriy Sokolov
Zurückhaltung
Als Wundergeiger gefeiert ist es angenehm Valeriy Sokolov auch mal zurückhaltend zu erleben
-
CD-Rezension Trio Parnassus
Trance und Trauer
Dem Trio Parnassus gelingt die Gegenüberstellung der beiden Klaviertrios und ihren zentralen Themen