Porträts
-
Erst Streichquartett, jetzt Kammerorchester
Die Musiker von Les Essences bringen Musik an ihre Ursprungsorte.
-
Die Primaballerina mit dem Taktstock
Über den klassischen Tanz und den Gesang fand Alessandra Vittini zum Dirigieren – und gründete das New International Philharmonia Orchestra.
-
Mit Herz und Eifer für den Nachwuchs
Luiz de Godoy ist eine wichtige Größe für die musikalische Kinder- und Jugendarbeit.
-
Das Ding ihres Lebens
Mit einer Geige aus Legobausteinen fing alles an, heute ist Liv Migdal gefeierte Violinistin – und Artist in Residence des Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau sowie der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern.
-
Geliebtes Blechmonstrum
Das Instrument des Jahres 2024 lebe nicht dreimal, sondern viermal hoch – Vorhang auf für das Melton Tuba Quartett!
-
Mr. Big One aus Norwegen
Geir Lysne ist seit 2016 Chefdirigent der NDR Bigband, doch es hätte auch alles anders kommen können.
-
Er hebt das Horn auf neue Höhen
Der tschechische Hornist Radek Baborák ist ein Ausnahmemusiker im besten Wortsinn.
-
Der Musik dienen
Charles Castronovo wollte einst zum amerikanischen Militär, hat sich aber doch für seine große Jugendliebe entschieden: den Gesang.
-
Wissenschaftliche Expertise trifft unbändige Spiellust
Das Gellert Ensemble aus Leipzig macht sich besonders mit Aufführungen von Werken mitteldeutscher Barockkomponisten verdient.
-
Zum ersten Mal wird das altehrwürdige Traditionsensemble von einer Frau geleitet
Seit Beginn der Saison ist Dirigentin Johanna Soller Chefin des Bach-Chors und des Bach-Orchesters.
-
Jetzt haben sie auch noch die fünfte Wand durchbrochen
Das Theaterkollektiv Nico and the Navigators feiert sein 25-jähriges Bestehen mit vier Festtagen im Radialsystem.
-
Befreiung von Zwängen
Konflikte und Umwege führten Holger Falk zu seinem ganz eigenen Verständnis des Sängers als schöpferischem Künstler.
-
Extreme ausreizen
Das Signum Quartett setzt Zeichen.
-
Ihr Engagement zielt in viele Richtungen
Anne Michael ist die neue Kantorin an der Hauptkirche St. Nikolai und leitet bei ihrem Antrittskonzert Dvořáks Messe D-Dur op. 86.
-
Ein unverdächtiger Name
Der Franz-Schubert-Chor blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
-
Mehr als 20 Jahre war der Posten unbesetzt
Martijn Dendievel wird Chefdirigent der Hofer Symphoniker.
-
Weltweit erfolgreiches „Familienunternehmen“
Das dänische Trio con Brio Copenhagen begeistert mit Perfektion, Spielfreude und überaus feinsinniger Klangkultur.
-
Wie ein Gott den Klängen Leben einhauchen
Der französische Dirigent Raphaël Pichon sucht nach dem Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand.
-
Die Kunst des sensiblen Übergangs
Dirigent Juraj Valčuha versteht Orchesterarbeit als Dialogarbeit.
-
Musik statt Politik
Als junger Erwachsener stand Reinoud Van Mechelen vor dem beruflichen Scheideweg. Die Entscheidung des Sängers war goldrichtig, wie man hört.