Interviews
-
„Ich muss genau wissen, was die Wörter bedeuten“
Die Dirigentin Giedrė Šlekytė spricht über Partiturstudium, Fitness und warum sie manchmal mit „Maestra“ angesprochen wird.
-
„Ob ich es mag? Darauf kann ich nicht antworten“
Dirigent und Violinist Riccardo Minasi hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
3 Fragen an … Lars Reichow
Der Musikkabarettist und Moderator studierte Germanistik und Musik und arbeitete zeitweilig als Gymnasiallehrer.
-
„Da lag plötzlich ein ganzes Universum vor mir“
Tarmo Peltokoski ist unübersehbar jung. Dennoch gilt der Finne jetzt schon als überraschend reifer Dirigent.
-
„Musik soll pure Expression sein“
Enno Poppe ist Porträtkomponist beim Kölner Neue-Musik-Festival „Acht Brücken“ vom 4. bis 12. Mai. Neun Werke aus fast 25 Jahren stehen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.
-
„Es geht um die Wurzeln der Musik“
Rubén Dubrovsky, Chefdirigent des Gärtnerplatztheaters, geht musikalischen Dingen gerne auf den Grund und kommt dabei zu manch verblüffender Erkenntnis.
-
„Ich liebe die direkte Kommunikation“
Katrin Zagrosek stellt sich im Blickwinkel-Interview als neue Intendantin des Klavier-Festival Ruhr vor.
-
„Ich werbe oft dafür, wenig Musik einzusetzen“
Komponist Lorenz Dangel spricht über seine Musik für die Leinwand und den Konzertsaal, synthetische Streicher und Anfragen aus Hollywood.
-
3 Fragen an … Yared Dibaba
Der Fernseh- und Radiomoderator Yared Dibaba studierte nach seiner Kaufmannsausbildung Schauspiel und Musik.
-
„Ich erkenne mich selber gar nicht wieder!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Trompeter Simon Höfele einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Ein Solokonzert ist wie ein Marathon“
Im Interview erzählt Pianist Benjamin Grosvenor vom Nervenkitzel auf der Bühne, den Quellen der Inspiration und britischer Comedy.
-
„Es sprudelt richtig!“
Pianist Frank Dupree hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Beim ersten Ton kam die ganze Herde angerannt“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Noa Wildschut einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“
Seit zwei Jahren ist die Musikjournalistin, elektronische Musikerin und Kuratorin Kamila Metwaly Künstlerische Leiterin des Berliner Festivals MaerzMusik und bringt seitdem neue (Klang)Farben ins Festival.
-
„Man sollte niemals dogmatisch sein“
Pianist Sir András Schiff entdeckt mehr und mehr den Klang historischer Instrumente.
-
„Ich würde gerne wissen, wie lange die das proben“
Jörg Endebrock hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Freiheit ja, Narrenfreiheit nein“
Die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja über Wien, kurze Fußwege und leises Spiel.
-
„Das mit den Krawatten war Absicht“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Bariton Äneas Humm einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Lange geplant, endlich realisiert: Dirigent Gianandrea Noseda kommt mit seinem NSO Washington nach Deutschland.
-
„Die Musik macht uns ein Riesengeschenk“
Martin Stadtfeld über die Freiheit in der Musik, das Zeitlose in barocken Stücken und sein persönliches Zwiegespräch mit Beethoven.