Festivals
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
-
18. Juli – 31. August 2025
Salzburger Festspiele
-
18. Juli – 6. September 2025
Gstaad Menuhin Festival
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
-
24. Juli – 26. August 2025
Bayreuther Festspiele
-
24. Juli – 4. September 2025
Berliner Orgelsommer an St. Marien
-
24. Juli – 31. August 2025
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
25. – 27. Juli 2025
Festival Uhlandshöhe
-
Versuchslabor und Schmelztiegel abseits aller Hauptstraßen
Unter dem Motto „face à face“ halten die Internationalen Kammermusiktage Homburg mit sieben Konzerten der Seele einen Spiegel vor.
-
Geistlich, weltlich, jazzig – und 450 Kilometer zu Fuß
Das Bachfest wandert diesen Herbst in die Holsteinische Schweiz.
-
Vom Jazz bis zum gepflegten musikalischen Irrsinn
Der österreichische Kontrabassist und Komponist Georg Breinschmid sorgt für Überraschungen beim Festival Classix Kempten.
-
Musikalischer Alpengenuss
Das Festival Musica Andeer im Schams in Graubünden geht in die zweite Runde.
-
Ein Hoch auf die Kammermusik!
Die Mendelssohn Summer School feiert den Nachwuchs.
-
Bauern- und Kaffeekantate im Bullenstall
Das Festival Alte Musik Knechtsteden rollt der „Familie Bach“ einen roten Teppich aus.
-
Flavio der Filou
(Bayreuth, 7.9.2023) Körperlich drastisches Gipfeltreffen hochkarätiger Stimmen: Mit Händels „Flavio, re de‘ Langobardi“ gelingt Regisseur und Countertenor Max Emanuel Cencic eine umjubelte, bestens ausgewogene Eröffnungspremiere des Festivals Bayreuth Baroque.
-
Acht Mal klingendes Glück
Die Wedeler Musiktage locken mit neuen Spielorten wie dem Yachthafen und einer Friedhofskapelle vor die Tore Hamburgs.
-
Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik
Sopranistin Aušrinė Stundytė und das Beethoven Orchester Bonn verpacken Vokalwerke von Strauss, Verdi und Puccini in ein immersives Konzerterlebnis.
-
Hinter Gittern
(Bochum, 31.8.2023) Dmitri Tcherniakov verlegt Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in die Bochumer Jahrhunderthalle.
-
Wo der Meister großen Schaffensdrang verspürte
Das Barockmusikfest „Köthener Herbst“ bringt die Wirkstätten Johann Sebastian Bachs aus den Jahren 1717 bis 1723 zum Klingen.
-
Thomaskantor und Orgelbauer im Einklang
Die Silbermann-Tage bringen zum Jubiläum große Namen zusammen.
-
Ein Meer aus Musik
Das Festival „Spielende Insel Rügen“ bietet jungen Talenten eine Bühne.
-
Feier für den großen Sohn der Stadt
Das Beethovenfest Bonn lockt mit erstklassigen Ensembles, 70 Konzerten in 20 Spielstätten und Podiumsdiskussionen.
-
Auf zum Abenteuer Lied!
Das Hidalgo Festival in München sucht nach Berührungspunkten von Mensch und Maschine.
-
Bewusste Enthaltsamkeit
Ein Jahr vor dem Jubiläum streicht das Internationale Brucknerfest Linz seinen Namensgeber aus dem Programm.
-
Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …
(Weimar, 23.8.2023) Robert Wilson eröffnet im e-werk mit seiner ganz eigenen Annäherung an Alfred Jarrys „Ubu“ den Vorstellungsreigen zum Kunstfest Weimar 2023.
-
Jetzt auch mit Tanz
Beim Lausitz Festival kommen zwei Wochen lang die verschiedensten Künste zusammen.
-
Klangperlen zum Auftakt der Konzertsaison
Seltenes Ereignis: Beim Musikfest Berlin wird Hector Berlioz’ Monumentaloper „Les Troyens“ in ihrer vollen Länge vermessen.
-
Im Schatten der Weingüter
Das Musik Festival Radebeul lockt zum zweiten Mal mit einem erlesenen Raritätenprogramm.
Festivalfenster
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…
-
Anzeige
FEL!X Originalklang Festival 2025
In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…
-
Anzeige
Kunstfest Weimar 2025
Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.
-
Anzeige
Lucerne Festival 2025
Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…