Festivals
-
19. – 28. September 2025
Wittenberger Renaissance Musikfestival
-
19. – 21. September 2025
Weidener Max-Reger-Tage
-
19. – 28. September 2025
WestfalenClassics
-
20. September – 28. Oktober 2025
Güldener Herbst
-
20. – 27. September 2025
Festival Alte Musik Knechtsteden
-
20. – 28. September 2025
Classix Kempten
-
Hier gibt es wieder viel zu entdecken
Die Donaueschinger Musiktage locken mit einem Wochenende voller Uraufführungen.
-
Auch die Bremer Stadtmusikanten sind mit von der Partie
Das neue, dreitägige Blechbläserfestival „dat brasst“ lockt mit stilistischer Vielfalt, spannenden Kollaborationen und Familienkonzerten.
-
Bei aller Betroffenheit das Leben nicht vergessen
Im Osnabrücker Land stärkt classic con brio den Friedens- und Freiheitsgedanken mit Kammermusik des ukrainischen Komponisten Borys Fedorov.
-
Lebendigkeit des Frühbarock
Das Heinrich Schütz Musikfest feiert im 350. Todesjahr das vielfältige Schaffen des Meisterkomponisten mit Konzerten, Lesungen und Sonderführungen.
-
Wo die Damen dem großen Romantiker schöne Augen machten
Die Tutzinger Brahmstage finden in Gedenken ihres 2022 verstorbenen langjährigen künstlerischen Leiters Christian Lange statt.
-
Ein Ort für die Musik
Zehn Jahre nach der ersten Idee und fünf nach der Grundsteinlegung kann im neuen Kammermusiksaal der Kronberg Academy, dem Casals Forum, endlich musiziert werden.
-
Singen wie mit Engelszungen
In Bad Urach, der schönen Residenzstadt am Fuße der Schwäbischen Alb, feiern die Herbstlichen Musiktage den Vokalklang.
-
Haben die Reisenden ihn schon früh inspiriert?
Der „Güldene Herbst“ in Gotha und Weimar steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubilars Heinrich Schütz.
-
Neues Zuhause für die Kronberg Academy
In einem feierlichen Galakonzert wurde der neue Kammermusiksaal, das Casals Forum der Kronberg Academy eröffnet.
-
Als Siebenjähriger hat er hier gespielt
Die Gäste des Schwetzinger Mozartfests bieten Hochklassiges aus verschiedenen Lebensphasen des Meisterkomponisten.
-
Hier stimmt der Groove und regeneriert sich die Fuge
Das Kammermusikfestival Classix Kempten trägt einer turbulenten Stadtgeschichte Rechnung.
-
Wie inmitten einer Geige
Das Kronberg Festival darf sich über einen ganz besonderen Kammermusiksaal freuen, von dem nicht nur die Musiker schwärmen werden.
-
Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet
Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt.
-
Einladung zur kulturellen Teilhabe
Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.
-
Wo Bach Chorknabe war
Die Lüneburger Bachwoche erinnert mit einer Konzertreihe an die frühen Ausbildungsstätten des späteren Thomaskantors.
-
Dreiklang aus Musik, Kultur und Architektur
Schwerin bewirbt sich mit seinem Residenzensemble um den Titel als Welterbestätte.
-
Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz
In Thüringen suchen die ACHAVA Festspiele den interreligiösen Dialog.
-
Aufschwingen in musikalische Höhen
Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs.
-
Voller Leidenschaft
Beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt finden sich nicht nur Klassikstars ein.
-
Bühnenfestspiel mit Informationslöchern
(Bayreuth, 25., 26., 28. & 30.08.2022) Nach der dritten und letzten Aufführung von Valentin Schwarz‘ „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen fällt das Fazit – mit Ausnahme einiger kleinerer Lichtblicke – eher durchwachsen aus.
Festivalfenster
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…