Festivals
-
Anzeige
Montafoner Resonanzen 2025
-
15. Mai – 2. August 2025
Schlossfestspiele Schwerin
-
15. Mai – 1. Juni 2025
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Anzeige
Musikfest Berlin 2025
-
16. – 25. Mai 2025
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
-
16. Mai – 1. Juni 2025
Schumannfest Düsseldorf
-
16. Mai – 12. Juli 2025
Gezeitenkonzerte
-
16. Mai – 31. August 2025
Gartenreichsommer Wörlitz
-
Wo die Streicher die Alpengipfel umspielen
Das Festival vielsaitig knüpft an die historische Lauten- und Geigenbaukunst in Füssen an.
-
Für Billwerder legte Mozart die „Zauberflöte“ beiseite
Das erste Mozart Fest der Hansestadt spannt neue Kontexte zum Namensgeber auf.
-
Eine Erstaufführung, bitte!
Das Musikfest Berlin stimmt mit ungewöhnlichen, vergessenen und neuen Werken auf die kommende Saison ein und gedenkt der 100. Geburtstage von Iannis Xenakis und Charles Mingus.
-
Musik für alle
Das Beethovenfest Bonn ist künstlerisch so vielfältig und breit aufgestellt wie nie.
-
Kurz vor 12
Das Kunstfest Weimar behandelt dieses Jahr in vielen seiner Programmpunkte die drängenden Fragen unserer Zeit.
-
Der gut bekannte Unbekannte
Reinoud Van Mechelen entfaltet den Klangkosmos Rameaus im Reinoldihaus Dortmund.
-
Romantische Klänge im Salzkammergut
Die Musiktage Mondsee stehen in diesem Sommer im Zeichen von Felix Mendelssohn.
-
Vom Sinfonienzyklus bis in den Orient
Das Musikfest Bremen lässt etliche Orte der Region musikalisch aufblühen.
-
Intimes Kammerspiel
Andreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV.
-
Leben und Tod
Regisseurin Elisabeth Stöppler ergründet in ihrer Musiktheaterproduktion „Ich geh unter lauter Schatten“ die Schwelle ins Jenseits.
-
Harzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Das „Internationale Musikfest Goslar – Harz“ feiert gleich zwei Jubiläen.
-
Geistliche Vokalmusik und deftige Balladen
Der diesjährige Lausitzer Musiksommer eröffnet an sechs Orten von Zwickau bis Bautzen mannigfaltige „Dimensionen“.
-
Hochkultur auf dem Parkhausdach
Das Festival Vaduz Classic lockt mit hochkarätigen Stars.
-
Vom Barocktanz zum Raga
Die Uckermärkischen Musikwochen feiern die Entschleunigung.
-
Hochkultur mit Kultfaktor
Zwanglos und doch feierlich: Das Festival Young Euro Classic bringt das sommerliche Berlin zum Klingen.
-
Ohrenschmaus im Märchenschloss
Beim Moritzburg Festival treffen international renommierte Interpreten auf hochtalentierte Nachwuchskünstler.
-
Alte Liebe rostet nicht
(Bayreuth, 25.7.2022) Auf dem Grünen Hügel haben die Bayreuther Festspiele mit einer eindrucksvollen und vom Publikum einhellig bejubelten Neuinszenierung begonnen.
-
Zwischen knorrigen Bäumen und Löwenzahn
Die Wurzer Sommerkonzerte locken mit Kammermusik im Innenhof des historischen Pfarrhofs.
-
Puccini für Poesiebegabte
(Bregenz, 24./25.7.2022) Die Bregenzer Festspiele bieten viel mehr als eine spektakelnde „Oper für alle“. Das Wagnis der Intimität in der Inszenierung von Andreas Homoki geht voll auf.
-
Verdis Venedig lehrt uns das Staunen auf der Alb
(Heidenheim, 23.7.2022) Festivalintendant Marcus Bosch zeigt mit der Fortsetzung seines Zyklus von Frühwerken Verdis die genialische Reife des jungen Komponisten und beschert dem Publikum eine musikalische Erfüllung.
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Für die Sommerlichen Musiktage Hitzacker ist Nachhaltigkeit mehr als ein Trend. Bereits im Jahr 2011 begann das Festival-Team, Grundsätze zu entwickeln, Maßnahmen zum Klimaschutz in die Tat umzusetzen und zu evaluieren. Gleichzeitig fordert das Festival zu Recht auch die Würdigung der Kultur in ihrer Rolle, die sie bereits für ökologische Nachhaltigkeit in der Gesellschaft spielt:…
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker? Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.