Redaktion
Artikel
-
Bach/Stradal: Andante aus Triosonate BWV 528
Dank Víkingur Ólafsson hat Organistin Iveta Apkalna Bachs Triosonate BWV 528 neu für sich entdeckt.
-
Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll
Pianist Jan Lisiecki kann die zweite Sinfonie von Rachmaninow zwar nicht selbst spielen, er hat aber dennoch eine enge Bindung zu dem Werk.
-
Mahler: Das Lied von der Erde
Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend.
-
Lesetipps zum Herbst
Die besten Bücher zum Thema Musik gibt es jetzt in unserem „Bücherherbst“, ausgewählt von der concerti-Redaktion.
-
3 Fragen an … Frederik Braun
Frederik Braun, Mitbegründer des Hamburger Miniatur Wunderlands, veröffentlichte einst als Chef des Labels EDM Records Technomusik.
-
Marin Marais: Suitte d’un Goût Étranger
Für Gambistin Hille Perl sind vor allem zwei Stücke aus Marin Marais‘ „Suitte d’un Goût Étranger“ ganz besonders.
-
… Maximilian Hornung
Cellist Maximilian Hornung nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
3 Fragen an … Alexander Herrmann
Sternekoch Alexander Herrmann ist im Rahmen des Beethoven-Jubiläums „Beethoven bewegt BR-KLASSIK“-Botschafter.
-
3 Fragen an … Susanne Stichler
Susanne Stichler moderiert neben dem ARD Nachtmagazin seit März 2020 zusätzlich die Sondersendung ARD Extra.
-
Schostakowitsch: 7. Sinfonie „Leningrader“
Für Geigerin Julia Fischer ist die 7. Sinfonie von Schostakowitsch ein Monument, das auf vielen Ebenen basiert.
-
… Alondra de la Parra
Die Dirigentin Alondra de la Parra nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Nikolaj Rimski-Korsakow: Scheherazade
Nikolaj Rimski-Korsakows „Scheherazade“ erinnert den Pianisten Simon Trpčeski an seine Großmutter.
-
… Emmanuel Tjeknavorian
Der Violinist Emmanuel Tjeknavorian nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Manche leuchten, wenn man sie liest
Weihnachtszeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher zum Fest, ausgewählt von der concerti-Redaktion.
-
… Nils Mönkemeyer
Der Bratschist Nils Mönkemeyer nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
… Nicolas Altstaedt
Der Cellist Nicolas Altstaedt nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Cage: Sonaten und Interludien
Cédric Tiberghien findet seine Seelenruhe beim Spielen von John Cages „Sonaten und Interludien für präpariertes Klavier“
-
… Fauré Quartett
Das Fauré Quartett nimmt uns mit durch ihren Monat im Januar und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
3 Fragen an … Frank Haberzettel
Der Bereichsvorstand für Privat- und Unternehmerkunden Nord bei der Commerzbank Frank Haberzettel fördert das Kulturleben.
-
… Dorothee Mields
Die Sopranistin Dorothee Mields nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Britten: Serenade op. 31
Der Tenor und Gesangspädagoge Christoph Prégardien ist fasziniert von der Schönheit in Werken Benjamin Brittens.
-
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!