Redaktion
Artikel
-
3 Fragen an … Gisa Flake
Die Schauspielerin ist als Chanson-Kabarettistin jetzt auch an der Komischen Oper Berlin zu erleben.
-
3 Fragen an … Lars Reichow
Der Musikkabarettist und Moderator studierte Germanistik und Musik und arbeitete zeitweilig als Gymnasiallehrer.
-
Neue Künstlergeneration in Baden-Baden
Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor.
-
3 Fragen an … Beatrice Egli
Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli nahm mit zehn Gesangsunterricht und absolvierte eine Schauspielausbildung in Hamburg.
-
3 Fragen an … Justus von Dohnányi
Justus von Dohnányi, der Sohn des Dirigenten Christoph von Dohnányi ist Schauspieler sowie Autor und Regisseur.
-
Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5
Der litauische Akkordeonspieler Martynas Levickis hat Mahlers berühmtes Adagietto eine persönliche Prägung verliehen.
-
3 Fragen an … Emily Cox
Die britisch-irische, in Wien geborene und in Berlin lebende Schauspielerin Emily Cox spielt Alma Mahler im aktuellen Kinofilm „Alma & Oskar“.
-
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit.
-
Beethoven: Violinkonzert D-Dur
Für Geigerin Veronika Eberle ist Beethovens Violinkonzert ein ganz besonderer Meilenstein mit stets aktuellen Anklängen.
-
3 Fragen an … Friederike Westerhaus
Die Musikwissenschaftlerin und Journalistin Friederike Westerhaus arbeitet als Radio- und Konzertmoderatorin und bietet „existenzielles Coaching“ an.
-
Neue Stimmen in Erl
Der weltbekannte Tenor Jonas Kaufmann wird ab September 2024 der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl.
-
3 Fragen an … Alain Claude Sulzer
Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer ist auch als Librettist aktiv.
-
Prado: Que Rico el Mambo & Cuban Dances
Hornistin Sarah Willis hat sich in die Melodien und Rhythmen der „Cuban Dances“ von sechs jungen kubanischen Komponisten verliebt.
-
Victoria: Agnus Dei (Missa Ave Maris Stella)
Der britische Dirigent Justin Doyle kommt mit den altehrwürdigen Renaissance-Klängen von Tomás Luis de Victoria innerlich zur Ruhe.
-
Beethoven: Streichquartett op. 59/3
Prägende Erlebnisse verbinden das Aris Quartett mit der kompositorischen Königsdisziplin in Beethovens drittem Rasumowsky-Quartett.
-
3 Fragen an … Johanna Wokalek
Schauspielerin Johanna Wokalek hat in den vergangenen Jahren vermehrt in Musiktheater-Produktionen mitgewirkt.
-
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur
Cristian Măcelaru entdeckt in Brahms‘ dritter Sinfonie pure Schönheit und erinnert sich beim Hören an ehemalige Weggefährten.
-
3 Fragen an … Heikedine Körting
Heikedine Körting ist Hörspielproduzentin und Mitbegründerin des Labels „Europa“, veranstaltet aber auch Klassikkonzerte.
-
Engelbert Humperdinck: Königskinder
Als Komponist schätzt Daniel Behle die handwerkliche Qualität von Humperdincks später Oper, zu der der Tenor auch einen familiären Bezug hat.
-
„Ich komponiere Programme“
Dass klassische Musik und Kabarett viele Gemeinsamkeiten haben, davon ist Comedian Mathias Richling überzeugt.
-
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2
Geigerin Mirijam Contzen schätzt die perfekte Balance zwischen Komplexität und Voiksmusik in Béla Bartóks zweitem Violinkonzert.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!