Geboren und aufgewachsen in München. Musikstudium in Weimar, Journalismusstudium in München. Redakteur und Autor bei diversen Tageszeitungen und Kulturmagazinen in Nürnberg, München und Hamburg. Seit 2016 Textchef bei concerti.
Maximilian Theiss
Artikel
-
Brahms Klaviersonate Nr. 3
Brahms Klaviersonate Nr. 3: Das Meisterwerk des zwanzigjährigen Komponisten begeistert Matthias Kirschnereit schon seit seiner Studienzeit und beglückt ihn bis heute noch zutiefst
-
3 Fragen an … Margarita Broich
Drei Fragen an Margarita Broich – die bekannteste Rolle der Schauspielerin ist die der Anna Janneke im Frankfurter Tatort
-
„Ich gehöre der Generation Konzeptalbum an“
Countertenor Philippe Jaroussky über den Reiz von Rezitativen, Regisseure als Puppenspieler – und seine Akademie
-
Bachs Goldberg-Variationen
Als Kind hörte Francesco Tristano sie rauf und runter: Heute sind die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach noch immer sein Lieblingsstück
-
Zwischen Spießigkeit und Understatement
Einst bewohnten Regierungschefs den Bonner Kanzlerbungalow, heute finden dort Konzerte statt
-
3 Fragen an … Holger Wemhoff
Drei Fragen an Holger Wemhoff – der Chefmoderator von Klassik Radio hegt nicht nur beruflich eine Leidenschaft für Musik
-
„In Berlin genügt es nicht, einfach nur hip zu sein“
Matthias Schulz, Co-Intendant der Berliner Staatsoper, über das generalsanierte Opernhaus Unter den Linden – und über seine Eindrücke der Bundeshauptstadt
-
Magie des Augenblicks
Evgeny Kissin veröffentlicht Live-Mitschnitte aus Konzerten der vergangenen elf Jahre
-
Joachim Lenk
Der Chefconcierge des Berliner Hotels Adlon im Kurzinterview
-
„Ich bin ein absoluter Team-Player!”
Sätze wie diese hört man selten von Klavierspielern. Sebastian Knauer entspricht eben nicht dem Klischee-Bild vom einsamen Pianisten – und zwar in vielerlei Hinsicht
-
„Das ist doch ein recht frisches Tempo”
Der Dirigent Herbert Blomstedt hört und kommentiert anlässlich seines 90. Geburtstags eine Auswahl seiner Einspielungen
-
Klaus Heymann
Der Gründer des Klassiklabels Naxos im Kurzinterview
-
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort
-
Ein Leben für Schubert
Dass man Schubert nicht nur meisterhaft auf dem Klavier spielen, sondern ihn dadurch auch erzählen kann, beweist Ran Jia auf ihrer aktuellen Einspielung
-
Exzellent
Auf 44 CDs formt sich ein klingendes Porträt des Weltklasseorchesters sowie ein Best-of der größten Dirigenten des 20. und 21. Jahrhunderts
-
Losgelöst
In ihrer Gesamteinspielung der acht Klavierkonzerte von Beethoven ist es vor allem Eliane Rodrigues Spontanität, die ihre Interpretationen so besonders machen
-
„Aber dann kommen diese Stratosphären-Töne!“
Mit ihrem Meyerbeer-Projekt erfüllt sich Diana Damrau einen lang gehegten Wunsch – und erklärt, warum der schwäbische Dialekt fürs Französische hilfreich ist
-
Weniger Ski-Unterwäsche
Christian Schmitt reist viel und spielt an den schönsten Orgeln der Welt. Inzwischen hat der Organist jedoch einen Grund, öfters daheim zu sein
-
Juri Tetzlaff
Der TV-Moderator Juri Tetzlaff im Kurzinterview
-
Star und Student
Maxim Vengerov packte das Glück stets am Schopf – auch dann, wenn die Chancen im Leben rar gesät waren
-
Der Cellist mit den zwei Leben
Wenn es einem Musiker gelang, mit seinem Instrument dem Menschen eine Stimme zu geben, dann Mstislaw Rostropowitsch
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!