Ecki Ramón Weber
Artikel
-
Volk ohne Land
Ein Festival feiert ein Wochenende lang die Vielfalt der kurdischen Musik.
-
Gelungen
Das Stuttgarter Ensemble Ascolta führt virtuos, präzise, kraftvoll und sinnenfroh in die Klangwelt von Stefan Keller ein.
-
Kurz gefragt Miloš
Miloš spricht im Interview über seine künstlerischen Anfänge, Barockmusik und die eigene Stiftung. Der Gitarrist über …
-
Kaleidoskop des Chansons
Mezzosopranistin Lea Desandre und Lautenist Thomas Dunford begeben sich auf einen Streifzug durch französische Liebeslieder vom Barock bis zur Gegenwart.
-
Emotionsgeladen
Das junge Saxofonquartett Kebyart überzeugt mit farbigem Spiel und ausgeprägter Dynamik in Werken von Widmann und eigenen Bearbeitungen.
-
Intensives Farbbad
Chefdirigent Nabil Shehata und die Philharmonie Südwestfalen schwelgen zur Einweihung der eigenen Spielstätte in Musik von Beethoven und Tschaikowsky.
-
Porträts und mehr
Carolin Pirich erzählt in 15 Begegnungen vom Leben mit Musik.
-
Neues Terrain
Ein Ereignis: Meistergitarrist Miloš Karadaglić verzaubert mit faszinierenden Bearbeitungen von Barockstücken.
-
Haltung zeigen
Ian Bostridge stellt in seinem neuen Buch „Das Lied & das Ich“ Fragen zur Identität des Liedsängers.
-
Mikroskopisch und artikulationsreich
Das Aleph Gitarrenquartett eröffnet das Festival ZeitGenuss in Karlsruhe mit einem Jubiläum.
-
Eine Klasse für sich
Linus Roth und das Orquestra Johann Sebastian Rio kombinieren Bachs E-Dur-Violinkonzert mit Samba- und Bossa-Nova-Evergreens.
-
Auf den Punkt
Oboist Heinz Holliger und Pianist Anton Kernjak treffen stets den besonderen Stil auf ihrem Streifzug durch die französische Musik von Saint-Saëns bis Messiaen.
-
Sie mussten sich den Rollenzwängen fügen
Das zehntägige Komponistinnen-Festival Tübingen feiert die weibliche Kreativität und präsentiert Werke von Ethel Smyth bis Josephine Lang.
-
Klangwelten der Gitarre
Der junge französische Gitarrist Thibaut Garcia setzt sich auf seinem aktuellen Album „El Bohemio“ intensiv mit dem Werk von Komponist Augustín Barrios auseinander.
-
Auf charmante Weise Dogmen aushebeln
Die australische Komponistin Elena Kats-Chernin ist Residenzkomponistin am Theater Magdeburg.
-
Gipfeltreffen
Pianist Pierre-Laurent Aimard, Dirigent Esa-Pekka Salonen und das San Francisco Symphony Orchestra sind bei den drei Klavierkonzerten von Béla Bartók unaufhörlich mitreißend.
-
Opulent
Trotz feiner Klangamischung wirken Franz Welser-Möst, das Cleveland Orchestra und die hervorragenden Solisten in Schuberts Es-Dur-Messe zu gebremst.
-
Klangperlen zum Auftakt der Konzertsaison
Seltenes Ereignis: Beim Musikfest Berlin wird Hector Berlioz’ Monumentaloper „Les Troyens“ in ihrer vollen Länge vermessen.
-
Grandios kontrastreich
Das Mozarteumorchester Salzburg und Soloviolinist Roberto González-Monjas setzen Mozarts Serenaden mit enormer Expertise in Szene.
-
Viel zu entdecken gibt es …
… beim diesjährigen Niederrhein Musikfestival in Nettetal u. a.
-
Gleißende Klangfelder
Vladimir Jurowski und Jonathan Stockhammer interpretieren kongenial drei Orchesterwerke von Marko Nikodijevic.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!