Andreas Falentin

Artikel
-
Tragik ohne Tod
Die stilistisch ganz eigenständige Oper erweist sich als echte Wiederentdeckung
-
Beklemmend
Minimal-Biopic: Walt Disney als egomanisches, düster an sich selbst leidendes Genie
-
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen
-
Musikalisch vertraut
Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra faszinieren mit einer sehr klaren Schostakowitsch-Interpretation
-
Schwer verdaulich
Fantastisch musiziert: Ersteinspielung der längsten dänischen Sinfonie der Musikgeschichte
-
Energievoll aufgeladen
Franziska Pietsch und Detlev Eisinger mit einer in jeder Hinsicht dynamischen Einspielung von Prokofjews Violinsonaten
-
Jugendlich hell
Olga Scheps geht Satie frisch an – und entdeckt einen kleinen Zyklus neu
-
Nuancen des Verfalls
Erstmals eingespielt: Rekonstruierte Debussy-Opern mit faszinierenden Orchesterfarben
-
Jazziger Drive
Ambitionierte Crossover-Kuriosität: Vokale Experimente im Big-Band-Sound mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart
-
Wiener Zeiten
Seine verführerisch dunkel schimmernde Stimme schwingt frei und macht die Affekte mühelos hörbar – und berührt!
-
Mit Windmaschine und Orgel
Richard Bonynge präsentiert eine viktorianische Gruseloper als charmante musikhistorische Fußnote
-
Überfällig
Der NDR erfreut mit der ersten sorgfältig produzierten Operetten-Aufnahme seit Jahren
-
Schwebende Innigkeit
Sébastien Daucé und sein Ensemble Correspondances haben mit viel Forschergeist einen außergewöhnlichen Schatz gehoben
-
Auf der Himmelsleiter
Mit unbekannten, frühbarocken Orchesterstücken gestaltet das Cölner Barockorchester eine zum Himmel aufstrebende Bewegung
-
Aufgefrischt
Die israelische Pianistin Tamar Halperin konfrontiert Saties Musik mit der Technik des 21. Jahrhunderts
-
Direkt ins Herz
Pumeza Matshikiza erfreut auf ihrer zweiten CD vor allem mit technisch sauberem Singen
-
Wiener Kostbarkeiten
Mit dem Silberstift gezogenes Saiten-Schnurren: Quatuor Diotima bezaubert mit leisen Tönen
-
Verdis Dramaturgen
Das Traumpaar Anja Harteros und Jonas Kaufmann brilliert in der Münchner Aufführung von Verdis La Forza del Destino
-
Melodie und Moderne
Krzystof Urbanski und das NDR Sinfonieorchester dokumentieren ihre Zusammenarbeit erstmals auf CD
-
Wuchtig und nuanciert
Gelungene Produktion aus Kopenhagen zum 150. Geburtstag des dänischen Nationalkomponisten Carl Nielsen
-
Vogel-Wunder
Nicht nur Vorstudien für das zur Zeit wiederentdeckte Opernwerk: Braunfels‘ frühe Lieder
-
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!