-
Rezension Olga Scheps – Family
Familienalbum
Das neue Album „Family“ der Pianistin Olga Scheps enthält ein bunt zusammengewürfeltes Potpourri, das von klassischen Gassenhauern bis zu diversen…
-
Blind gehört Anna Lucia Richter
„Das ist ja fast mono!“
Anna Lucia Richter hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer singt.
-
Interview Seong-Jin Cho
„Nein, ich fühle mich einfach nur glücklich“
Auch wenn Seong-Jin Cho mit unbestrittenen Koryphäen der Dirigentenzunft arbeitet: Nervosität kennt der 27 Jahre junge Pianist nicht.
-
Rezension Nadège Rochat – Dvořák: Cellokonzert
Prall und farbintensiv
Dvořák und mehr fürs 21. Jahrhundert: Cellistin Nadège Rochat gelingt mit Benjamin Levy und dem Royal Scottish National Orchestra ein…
-
Rezension Elbtonal Percussion – Hamburg
Hamburger Mischung
Auch nach 25 Jahren hat dieses Ensemble noch viel Biss und geht in Zeiten der Pandemie neue Wege: Das aktuelle…
-
Blickwinkel: Tulga Beyerle
„Die Ausstellung ist unser Geburtstagsgruß an die Elbphilharmonie“
Mit der Ausstellung „DRIFT: Moments of Connection“ holt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg unter Direktorin Tulga Beyerle ein…
-
Rezension Saskia Giorgini – Liszt: Harmonies poétiques et religieuses
Feinfühlig
Mit ihrem ungewöhnlichen, aber überzeugenden Solo-Album rückt Pianistin Saskia Giorgini weniger den Virtuosen Liszt in den Fokus, sondern vielmehr dessen…
-
3 Fragen an … Anja Reschke
3 Fragen an … Anja Reschke
Die „Panorama“-Moderatorin Anja Reschke leitet beim NDR den Programmbereich Kultur und Dokumentation.
-
Interview Frank Strobel
„Kultur hat immer auch mit offenen Grenzen zu tun“
Der Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters Frank Strobel hat sich im Bereich der Filmmusik einen Namen gemacht, ist aber in zahlreichen…
-
Rezension Steven Isserlis – British Solo Cello Music
Kurzatmig knurren
Cellist Steven Isserlis versenkt sich tief in die Musik eines originell gewählten Programms und zeigt seine volle Identifikationslust.
-
Bücherherbst – Rainer Peters: Walter Gieseking. Die Paradoxie des Vollkommenen
Staunenswerte Höchstleistungen
Annäherung an den Pianisten Walter Gieseking räumt mit Vorurteilen auf.
-
Rezension Parker Quartet – Kurtág & Dvořák
Unterschiedliche Stilistiken
Bei den Werken von Kurtág und Dvořák verschmilzt das Parker Quartet unter Verstärkung von Bratschistin Kim Kashkashian zu einer spieltechnischen…
-
Blickwinkel: Andreas Ladach
„Mit der Säkularisation wandern die Orgeln ab“
Andreas Ladach betreibt in einer ehemaligen Wuppertaler Kirche einen Handel mit gebrauchten Königsinstrumenten.
-
Rezension Lawrence Foster – Puccini: Madama Butterfly
Fehlende Kontraste
Trotz einiger Vorzüge in Besetzung und Auslegung fehlt Lawrence Fosters Interpretation von „Madama Butterfly“ das sensible Gegenspiel von Anmut und…
-
Bücherherbst – Anselm Grün: Meine Musik-Rituale
„Musik sollte eine bewusste Entscheidung sein“
Seit rund 55 Jahren lebt Benediktinermönch Anselm Grün als Ordensmann in der Abtei Münsterschwarzach. Seine Bücher erreichen Millionen-Auflagen, weil sie…
-
Rezension Jonathan Nott – Debussy & Schönberg: Pelléas et Mélisande
Der doppelte Pelléas
Debussy und Schönberg haben sich beide mit dem Stoff von Pelléas und Mélisande auseinandergesetzt. Jonathan Nott stellt die Werke einander…
-
Bücherherbst – Alessandra Barabaschi: Stradivari
Selbstaufopferung für ein Wunderwerk
Alessandra Barabaschi spürt dem Mythos Stradivaris nach ohne ihn zu entzaubern.
-
Rezension Christina Pluhar – Alla Napoletana
Neapel neu beleuchtet
Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata krempeln Hörgewohnheiten um und widmen sich der Neapolitanischen Musik des 17. Jahrhunderts mit großer…
-
Blickwinkel Spezial – Publikum des Jahres 2021 – Martin Stadtfeld
„Das Publikum ist eigentlich immer mein Freund“
Als Jury-Vorsitzender sucht Martin Stadtfeld mit concerti das Publikum des Jahres 2021. Im Fragebogen zum Thema Publikum gibt er Auskunft…
-
Interview Klavierduo Genova & Dimitrov
„Wir fühlen uns verantwortlich für die Werke“
Das Klavierduo Genova & Dimitrov hat hohe Ansprüche an sich selbst und wurde diesen auf ihrem Album mit Klavierduowerken von…