-
Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue
Ungewöhnlich
Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements.
-
Porträt Barbican Quartet
Nachwuchs auf dem Weg zur Weltklasse
Das Barbican Quartet verschmilzt Vielfalt zum homogenen Klang.
-
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Rachmaninow: Sinfonien Nr. 2 & 3
Ohne Eile
Zum Abschluss ihres Rachmaninow-Zyklus‘ präsentieren Yannick Nézet-Séguin und das Philadelphia Orchestra den Komponisten von seiner ariosen Seite.
-
TV-Tipp 3sat Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2023
Große Chorsinfonik
Mit Felix Mendelssohns „Elias“ startet das Schleswig-Holstein Musik Festival in seine Saison. 3sat überträgt das Eröffnungskonzert live aus Lübeck.
-
Opern-Feuilleton: 100. Saison des Opernfestivals der Arena di Verona
Wahre Größe
Das Opernfestival der Arena di Verona feiert seine hundertste Saison. Die Traditionspflege bringt für Intendantin Cecilia Gasdia auch die Verpflichtung…
-
Europäische Wochen Passau 2023
Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne
Die Uraufführung des sinfonischen Spiels „Kriemhild“ von Filmkomponist Enjott Schneider eröffnet die Sommerfestspiele Passau.
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2023
Es wird britisch in Schleswig-Holstein
Das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival lotet umfassend die Geschichte Londons als Musikmetropole aus.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit.
-
Blind gehört Julia Fischer
„Das ist mein Lieblingsgeiger!“
Geigerin Julia Fischer hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Internationales Musikfestival Lípa Musica 2023
Musikalische Spezialitäten in der Grenzregion
Das Internationale Musikfestival Lípa Musica feiert unter dem Motto „Klavier mit allen Sinnen“ Sergej Rachmaninows 150. Geburtstag.
-
Rezension Camille Thomas – The Chopin Project Trilogy
Eigenwillig
Aus drei verschiedenen Perspektiven nähert sich die französische Cellistin Camille Thomas dem Komplex Chopin und das Cello.
-
Yannick Nézet-Séguin beim Festival „La Capitale d’Été“ in Baden-Baden
Berlioz und Brahms in der Hauptstadt des Sommers
Im Rahmen des Festivals „La Capitale d’Été“ feiert das Festspielhaus Baden-Baden 25. Geburtstag.
-
TONALi Festival 2023
200 Schüler befragen Schuberts siebte Sinfonie
Unter dem Motto „Die Unvollendeten“ schafft das TONALi Festival in Hamburg neue Erfahrungsräume.
-
Rezension Lahav Shani – Bruckner: Sinfonie Nr. 7
Unbekümmert
Lahav Shani und das Rotterdam Philharmonic Orchestra setzen bei Anton Bruckners siebter Sinfonie auf ungewohnte Transparenz.
-
Festival International de Colmar 2023
Zehn Tage voller Musik im Elsass
Das Festival International de Colmar vereint zehn Tage lang Spitzenmusiker und -ensembles – ein Programm nicht nur zum Zuhören.
-
Rezension Olli Mustonen – Werke von Rautavaara & Martinů
Schnittmengen
Mit perlendem Anschlag legt Olli Mustonen gedankliche Gemeinsamkeiten in den Klavierkonzerten von Bohuslav Martinů und Einojuhani Rautavaara dar.
-
Festival Pro „Lieblingsstücke“ – Internationales Kammermusikfestival 2023
Von Bach bis Klezmer
Das Festival Pro „Lieblingsstücke“ – Internationales Kammermusikfestival in Bad Godesberg und Bad Honnef legt den Fokus auf die Musik Israels.
-
Rezension Cuarteto Casals – J. S. Bach: Die Kunst der Fuge
Kühler Kopf
Das Cuarteto Casals lässt Johann Sebastian Bachs hochkomplexes Knobelwerk wie auf einem Röntgenbild erscheinen, ohne emotionslos zu wirken.
-
Porträt Festival Strings Lucerne
Heimatbezug und Weltläufigkeit
Das 1956 gegründete Schweizer Kammerorchester Festival Strings Lucerne lotet sein Repertoire immer wieder neu aus.
-
Lieblingsstück Veronika Eberle
Beethoven: Violinkonzert D-Dur
Für Geigerin Veronika Eberle ist Beethovens Violinkonzert ein ganz besonderer Meilenstein mit stets aktuellen Anklängen.