-
Klangkunstfestival „Soundseeing“ 2023
Offenen Ohres durchs Leben gehen
Das Klangkunstfestival „Soundseeing“ lädt im Münsterland mit Installationen, Konzerten und Workshops zum genauen Hinhören ein.
-
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2023
Mozart Modern
In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“.
-
Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Parsifal
Sündenfall 2.0
(Bayreuth, 25.7.2023) Auf dem Grünen Hügel hält zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele die Augmented Reality Einzug – und liefert doch…
-
TV-Tipp 3sat Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023
Startschuss in Salzburg
3sat überträgt live den Festakt zur Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele aus der Felsenreitschule.
-
Rezension Elizabeth Sombart – Mozart: Klavierkonzerte Nr. 20, 21, 23 & 27
Unverbindlich
In Mozarts späten Klavierkonzerten fehlt es Elizabeth Sombart und dem Royal Philharmonic Orchestra unter Pierre Vallet klanglich an Substanz.
-
Porträt Zlata Chochieva
In einem Ozean der Emotionen ertrinken
Die russische Pianistin Zlata Chochieva schöpft ihre Kraft und Inspiration aus der Natur.
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Giovanna d’Arco
Feinste Pianissimi als Tor zum jungen Verdi
(Heidenheim, 22. & 23.7.2023) Künstlerischer Direktor und Dirigent Marcus Bosch setzt die Serie der Frühwerke Giuseppe Verdis mit Fortune und…
-
Bachwoche Ansbach 2023
Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge
Die Bachwochen Ansbach feiern Bachs Amtsantritt als Thomaskantor vor 300 Jahren.
-
Rezension Daniel Hope – Music for a New Century
Direkt zugänglich
In vier zeitgenösssischen Stücken setzen Pianist Alexey Botvinov, Geiger Daniel Hope und sein New Century Chamber Orchestra jede Menge Emotionen…
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Don Carlo
Big Inquisitor is watching you!
(Heidenheim, 21. Juli 2023) Festivalintendant Marcus Bosch dirigiert in Verdis Schilleroper eine sängerische Traumbesetzung. Regisseur Georg Schmiedleitner versetzt der katholischen…
-
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly
In der Seelenlandschaft
(Bregenz, 20.7.2023) Die Bregenzer Festspiele zeigen in diesem Sommer letztmalig Puccinis japanische Tragödie in der poetischen Inszenierung von Andreas Homoki.…
-
OPERN-KRITIK: BREGENZER FESTSPIELE – ERNANI
Groteskes Gemetzel
(Bregenz, 19.7.2023) Die Bregenzer Festspiele gehen mit starken Statements der Politik und einem Frühwerk Giuseppe Verdis an den Start, das…
-
Rezension Franck – Hulda
Enthusiasmus hören
Zum 200. Geburtstag von César Franck begeistert das Label Bru Zane mit einer Aufnahme der Oper „Hulda“.
-
Rezension Lux Nova Duo – Transcend
Vielseitigkeit unter Beweis stellen
Bravourös spielen das Lux Nova Duo mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und Dirigent Eddie Mora neues Repertoire in außergewöhnlicher Besetzung.
-
Mainzer Musiksommer 2023
Von der Renaissance bis zu den Revelers
Der Mainzer Musiksommer klangveredelt die schönsten Orte der Landeshauptstadt.
-
Porträt Evgeny Sviridov
Seine Leidenschaft hielt er zunächst geheim
Evgeny Sviridov ging als russischer Geiger einen ungewöhnlichen Weg.
-
Bayreuther Festspiele 2023
Traditionell turbulent
Mit einem virtuellen „Parsifal“ sorgen die Bayreuther Festspiele gemäß ihrer Tradition auch in diesem Jahr für Überraschungen.
-
Rezension Simon Bürki – Reminiscence
Vielversprechendes Klaviertalent
Der Schweizer Simon Bürki entpuppt sich auf seinem Debüt-Album „Reminiscence“ als echter Klavierpoet.
-
Rezension Atterberg: Aladin
Imponierende Wiederentdeckung
Mit Kurt Atterbergs Märchenoper „Aladin“ brachte das Staatstheater Braunschweig einen längst vergessenen Klassiker wieder in Erinnerung.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Semele
Fremde Federn können tödlich sein
(München, 15.7.2023) Die Händel-Hochburg im Süden der Opernrepublik beweist auch nach der Ära von Sir Peter Jonas ihre große Klasse:…