-
Kurt Weill Fest 2024
Zwischen Schattendasein und Rampenlicht
Das 32. Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau widmet sich großartigen Frauen.
-
Interview Elisabeth Leonskaja
„Freiheit ja, Narrenfreiheit nein“
Die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja über Wien, kurze Fußwege und leises Spiel.
-
Rezension Hansjörg Albrecht – Bruckner: Neunte Sinfonie
Gerundet
Pünktlich im 200. Geburtsjahr Anton Bruckners schließt Hansjörg Albrecht seine Ersteinspielung aller Sinfonien auf der Orgel mit der Neunten ab.
-
#InstaView Äneas Humm
„Das mit den Krawatten war Absicht“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Bariton Äneas Humm einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
Porträt Luiz de Godoy
Mit Herz und Eifer für den Nachwuchs
Luiz de Godoy ist eine wichtige Größe für die musikalische Kinder- und Jugendarbeit.
-
Rezension Alois Mühlbacher – Bononcini: Alt-Kantaten
Neues Kapitel
Als Weltpremieren legt Alois Mühlbacher Solo-Kantaten über die unfreiwillige Trennung von Liebenden aus der Feder Antonio Bononcinis vor.
-
Interview Gianandrea Noseda
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Lange geplant, endlich realisiert: Dirigent Gianandrea Noseda kommt mit seinem NSO Washington nach Deutschland.
-
Rezension Daniel Hope – Dance!
Tänzerisch
Mit einem klug kuratierten Programm, das auch einige Preziosen umfasst, laden Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester zum Tanz.
-
Porträt Liv Migdal
Das Ding ihres Lebens
Mit einer Geige aus Legobausteinen fing alles an, heute ist Liv Migdal gefeierte Violinistin – und Artist in Residence des Kurt…
-
Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe – Siroe, re di Persia
Winter is coming
(Karlsruhe, 16.2.2024) Am Badischen Staatstheater eröffnet Intendant Ulrich Peters die 46. Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe mit „Siroe, re di Persia“ und…
-
Rezension Baiba Skride – Britten: Violinkonzert
Gute Argumente
Baiba Skride präsentiert Brittens Violinkonzert intensiv und jugendlich wirkend, doch insgesamt vermag diese Aufnahme nicht zu überragen.
-
Osterfestspiele Baden-Baden: Neuausrichtung ab 2026 mit Mäkelä und Mallwitz
Neue Künstlergeneration in Baden-Baden
Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor.
-
Interview Martin Stadtfeld
„Die Musik macht uns ein Riesengeschenk“
Martin Stadtfeld über die Freiheit in der Musik, das Zeitlose in barocken Stücken und sein persönliches Zwiegespräch mit Beethoven.
-
cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main 2024
Biennale mit Uraufführungsgarantie
Die diesjährige Ausgabe der cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main nimmt stoffliche wie kompositorische Strukturen unter die Lupe.
-
Rezension Joshua Weilerstein – American and English Orchestral Music
Suchtgefahr
Joshua Weilerstein hat mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne Musik aufgenommen, die ungemein für sich einnimmt.
-
Rezension Christian Poltéra – Werke von Brahms & Schumann
Spiel der Instrumente
Vom kammermusikalischen Geist beseelt veredeln Cellist Christian Poltéra und Pianist Ronald Brautigam die Sonaten von Johannes Brahms.
-
3 Fragen an … Beatrice Egli
3 Fragen an … Beatrice Egli
Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli nahm mit zehn Gesangsunterricht und absolvierte eine Schauspielausbildung in Hamburg.
-
Rezension Peter Kofler – Opus Bach Vol. 3
Wandlungsfähig
Peter Kofler rundet nach sechs Jahren seinen Bach-Zyklus an der Rieger-Orgel der Münchner Jesuitenkirche farbenreich ab.
-
Interview Bruce Liu
„Ich habe mich in gewisser Weise selbst überrascht“
Der chinesisch-kanadische Pianist Bruce Liu gleitet offenkundig mühelos über Wellen, die ihn zum Erfolg führen.
-
Rezension Oliver Triendl – Labor: Klavierkonzerte
Klang-Fantasien
Josef Labors Klavierkonzerte für die linke Hand liegen hier mit Oliver Triendl und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erstmals auf CD…