-
Rezension Sophie Dervaux – Vivaldi: Fagottkonzerte
Lohnend
Agil und frisch klingen Antonio Vivaldis sonst selten gespielte Fagottkonzerte mit Sophie Dervaux und dem La Folia Barockorchester.
-
Osterfestspiele Baden-Baden 2024
Im Klassik-Himmel
Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.
-
Rezension Gianandrea Noseda – Prokofjew: Dritte Sinfonie
Startschwierigkeiten
Prokofjews selten gespielte dritte Sinfonie entgleitet dem von Gianandrea Noseda geleiteten London Symphony Orchestra bisweilen.
-
Musiktage Starnberg 2024
Eine lange Tradition am See
In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.
-
OsterTanzTage Hannover 2024
Internationales Tanzflair
Die OsterTanzTage Hannover haben sich in Niedersachsens Kulturleben fest etabliert.
-
Rezension Jeremias Fliedl – Transformation
Zwischen Freiheit und Strenge
Mit erstaunlicher musikalischer Reife bewegt sich Cellist Jeremias Fliedl durch den Stilmix seines auch klanglich gelugenen Debüt-Albums.
-
Rezension Teodora Brody – Rhapsody
Überbordend
Die rumänische Sängerin Teodora Brody und das London Symphony Orchestra überwinden auf „Rhapsody“ traditierte musikalische Grenzen.
-
Das Publikum des Jahres 2023: Schleswig-Holstein Musik Festival
Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen
Gestern tagte die Jury unter dem Vorsitz von Rolando Villazón im Palais Populaire Berlin, um „Das Publikum des Jahres 2023“…
-
Heidelberger Frühling Musikfestival 2024
Lieben Sie Brahms?
Das Heidelberger Frühling Musikfestival lädt zu einem Konzertprogramm rund um den Romantiker ein.
-
Rezension TONALi Trio – Musik von SchülerInnen Anton Bruckners
Impulse zum Jubiläum
Das TONALi Trio und Pianist Daniel Linton-France werfen einen erfrischenden Blick auf Kammermusik in der Nachfolge Anton Bruckners.
-
Festival „Reflektor“ in Hamburg – André Heller
Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor
Zu seinem 77. Geburtstag kuratiert der österreichische Multimedia- und Aktionskünstler André Heller das einwöchige „Reflektor-Festival“ in der Elbphilharmonie.
-
Rezension Asmik Grigorian – Laws of Solitude
Haltungssache
Litauens Weltstar Asmik Grigorian singt leicht versachlichend Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ in der Klavier- und der Orchesterversion.
-
Blickwinkel: Kamila Metwaly von MaerzMusik
„Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“
Seit zwei Jahren ist die Musikjournalistin, elektronische Musikerin und Kuratorin Kamila Metwaly Künstlerische Leiterin des Berliner Festivals MaerzMusik und bringt…
-
Aequinox Musiktage 2024
Galastimmung an exquisiten Spielorten
Die Aequinox Musiktage in Neuruppin haben in diesem Jahr viele Anlässe, um zu feiern.
-
Rezension Semyon Bychkov – Smetana: Mein Vaterland
Fein modelliert
Klug, umsichtig und traditionsbewusst präsentieren Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie Smetanas „Mein Vaterland“.
-
Boris Giltburg beim Moritzburg Festival
Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz
Boris Giltburg eröffnet die Meisterkonzerte des Moritzburg Festivals mit sämtlichen Préludes von Sergej Rachmaninow.
-
Rezension Jörg Halubek – Kusser: Adonis
Kantige Wiederentdeckung
Il Gusto Barocco und sein Gründer Jörg Halubek wecken Johann Sigismund Kussers Oper „Adonis“ aus dem Dornröschenschlaf.
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Sieg der Schönheit
Wechselspiel der Gefühle
(Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.
-
Interview Sir András Schiff
„Man sollte niemals dogmatisch sein“
Pianist Sir András Schiff entdeckt mehr und mehr den Klang historischer Instrumente.
-
Rezension Marina Baranova – Cosmic Calendar
Kraftquelle
In ihrem neuen Zyklus „Cosmic Calendar“ schafft die Pianistin und Komponistin Marina Baranova farbenreiche Klanglandschaften.