-
Ickinger Frühling 2024
Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet
Beim Kammermusikfestival Ickinger Frühling treffen Klaviertrios auf Streichquartette.
-
Rezension Chaos String Quartet – Werke von Haydn, Ligeti & Hensel
Wie aus einem Guss
Konzise und mit höchster Präzision meistert das Chaos String Quartet auf seinem Debütalbum György Ligetis erstes Streichquartett.
-
Rezension Marek Janowski – Schumann: Sinfonien
Ohne Brimborium
Marek Janowskis fein austarierter Schumann-Zyklus mit der Dresdner Philharmonie überzeugt mit eigener Kraft und Farbe.
-
Rezension Golda Schultz – Mozart, You Drive Me Crazy!
Perfektion und Selbstbewusstsein
Golda Schultz und die Kammerakademie Potsdam nähern sich mit glasklarem Verständnis den extremen Frauenfiguren in Mozarts da-Ponte-Opern.
-
Rezension Lucas Debargue – Fauré: Sämtliche Klavierwerke
Neue Referenzen
Mit dramaturgischem Weitblick ist Lucas Debargue eine hervorragende Gesamteinspielung von Gabriel Faurés Klavierwerken gelungen.
-
Internationales Musikfest Hamburg
Stars und Raritäten
In zwei Wochen startet das Internationale Musikfest Hamburg. Wir verraten Ihnen, für welche Konzerthighlights noch Karten verfügbar sind.
-
Rezension Daniil Trifonov & Sergei Babayan – Rachmaninoff for Two
Der Schüler und sein Meister
Mit Daniil Trifonov und Sergei Babayan offenbaren zwei Ausnahmepianisten ihre Hingabe an Sergej Rachmaninow.
-
Musikfesttage Hoyerswerda 2024
Vielfalt als Tradition
Die Musikfesttage Hoyerswerda bringen bunte musikalische Kostbarkeiten in die Oberlausitz.
-
Porträt Andreas Spering
Einfach gute Musik machen
Andreas Spering gilt als Spezialist für Alte Musik, und das nicht ganz zu Unrecht. Trotzdem spannt sich das Repertoire des…
-
Rezension Founders Trio – Gottsch: Kammermusik
Gefällig
Das Founders Trio rückt die Kammermusik des nahezu unbekannten amerikanischen Komponisten John D. Gottsch ins rechte Licht.
-
Rezension Mark Elder – Delius: Eine Messe des Lebens
Der andere „Zarathustra“
Der dumpfe Klang schmälert den guten Gesamteindruck von Mark Elders Neueinspielung des Delius-Oratoriums „Eine Messe des Lebens“.
-
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest Hamburg 2024
Heraustreten aus dem Schatten des Vaters
Das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest gräbt nach Perlen des Frühklassikers.
-
Rezension Festival Strings Lucerne – Eastbound
Genau ausbalanciert
Die Festival Strings Lucerne unter Daniel Dodds stellen auf ihrem jüngsten Album Frische und Wandlungsfähigkeit unter Beweis.
-
AnzeigeAlbumfenster: Mahler-Scartazzini-Zyklus
Ein fesselnder Bogen vom Heute in die Klangwelten Gustav Mahlers
Die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz spielt Mahler-Scartazzini-Zyklus ein.
-
ORBIT. Festival für aktuelles Musiktheater
Fusion der Sinne
Mit dem Festival „Orbit“ soll Köln wieder zu einem Zentrum für aktuelles Musiktheater werden.
-
Rezension Herbert Schuch & Gülru Ensari – Eternity
Empfindsam
Unter dem Motto „Ewigkeit“ spielen Herbert Schuch und Gülru Ensari im Duo Werke von Schubert bis Messiaen.
-
Porträt Petr Popelka
Von der Bassgeige ans Pult
Petr Popelka hat steil Karriere gemacht und geht nun als designierter Chefdirigent mit den Wiener Symphonikern auf Tournee.
-
Interview Benjamin Grosvenor
„Ein Solokonzert ist wie ein Marathon“
Im Interview erzählt Pianist Benjamin Grosvenor vom Nervenkitzel auf der Bühne, den Quellen der Inspiration und britischer Comedy.
-
Rezension Vittorio Grigolo – Verissimo
Berückend
Mit filigraner Sorgfalt und profunder Belcanto-Erfahrung singt sich Tenor Vittorio Grigolo durch schmelzende Arien des Verismo.
-
Bach-Festival Arnstadt 2024
Klangprächtige Kantaten und Thüringer Roster
Das Bach-Festival Arnstadt wandelt auf den Spuren des großen Barockmeisters.