-
Porträt Freiburger Barockorchester
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs.
-
Porträt Ensemble montalbâne
Vergessene Gesänge im Naumburger Dom
Das Ensemble montalbâne bringt die Pracht des Mittelalters zum Klingen.
-
Interview Thomas Zehetmair
„Der Geist braucht schöne Dinge zur Inspiration“
Thomas Zehetmair, der neue Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters, kennt die internationale Orchesterlandschaft wie kaum ein anderer.
-
Rezension Daniel Behle – MoZart
Schwereloser Mozart
Hoffen, Bangen, Freuen: Das ist exemplarisch für dieses glänzende Mozart-Album von Tenor Daniel Behle und dem L’Orfeo Barockorchester.
-
Rezension Magdalena Kožená – Soirée
Berührendes Liederbuch
Magdalena Kožená hat sich für ihr neues Album Freunde eingeladen, die sie kammermusikalisch begleiten. Eine faszinierende Reise durch Romantik und…
-
Porträt Ivan Repušić
In die Tiefe, nicht in die Breite gehen
Schon früh war klar, dass er Musiker werden würde. Heute ist Ivan Repušić Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters. Seinen kroatischen Wurzeln…
-
Rezension Antoine Tamestit – J. S. Bach: Gambensonaten
Beredter Bach
Antoine Tamestit und Masato Suzuki bilden ein prächtiges Duo und harmonieren bei Bachs Gambensonaten absolut stilsicher.
-
Interview Liz Mohn
„Für mich ist das gelebte Gemeinschaft“
Vor über 30 Jahren rief Liz Mohn den internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN ins Leben. Ausgerichtet wird der Wettbewerb zur Förderung…
-
Interview Simone Rubino
„Rhythmus ist Bewegung“
Schlagwerker Simone Rubino über das Archaische in der Musik, Frust im Orchester und den Sexappeal seines Instruments.
-
Rezension Ivo Pogorelich – Beethoven & Rachmaninow
Nicht mehr erste Liga
Einzig das Konzept von Ivo Pogorelich überzeugt, zwei selten gespielte Beethoven-Sonaten der zweiten Klaviersonate Rachmaninows gegenüberzustellen.
-
Semyon Bychkov – The Tschaikowsky Project: Sinfonien
Russischer Geist
Die Tschechische Philharmonie besticht bei Tschaikowskys Sinfonien durch ihren warm grundierten Klang unter der Leitung von Semyon Bychkov.
-
Interview Igudesman & Joo
„Die Leute benehmen sich einfach zu gut“
Igudesman & Joo begeistern in ihren Shows mit Humor und musikalischer Vielfalt. Hinter ihren Programmen ist ein tiefsinniges Konzept zu…
-
Rezension Monteverdi: L’incoronazione di Poppea
Faszinierend bestialisch
Sonya Yoncheva und das Ensemble Les Arts Florissants brillieren mit Claudio Monteverdis letzter Oper „L’incoronazione di Poppea“.
-
Rezension Sharon Kam – Contrasts
Glückliche Mischung
Kammermusik für Klarinette, Bratsche und Klavier aus drei Jahrhunderten machen Sharon Kam und Ori Kam sowie Matan Porat zum Erlebnis.
-
Rezension Mariam Batsashvili – Chopin & Liszt
Musikalische Beziehung
Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili beleuchtet die musikalische Beziehung zwischen Chopin und Liszt.
-
Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit.
-
3 Fragen an … Senta Berger
3 Fragen an … Senta Berger
Die Schauspielerin und Filmproduzentin Senta Berger feierte in ihrer internationalen Karriere auch zahlreiche Erfolge in Hollywood.
-
Porträt Sebastian Tewinkel
Das gemeinsame Musizieren steht an erster Stelle
Sebastian Tewinkel ist neuer Chef des Bayerischen Kammerorchesters.
-
Blind gehört Live in München mit Kevin John Edusei
Blind gehört Live, die Zweite
Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme des Formats „Blind gehört Live“ im Sommer gibt es am 24. Oktober die Fortsetzung mit Kevin…
-
Porträt Bundesärztephilharmonie
„Da muss keiner mehr die Töne suchen!“
Die Bundesärztephilharmonie fühlt seit ihrer Gründung vor vier Jahren den großen Werken der Romantik und Moderne den Puls.