Geschmackvoll und stilsicher präsentiert sich das Album „Let it Swing“ von Salaputia Brass, auf dem die zwölf Herren des Ensembles einen weiten Streifzug durch Weihnachtsklassiker aus Pop und Folklore unternehmen. Die Bandbreite der von Jazz und Swing inspirierten Blechbläser-Arrangements reicht von Mariah Careys „All I Want for Christmas Is You“ über Leroy Andersons „Sleigh Ride“ bis zu Franz Xaver Grubers „Stille Nacht“ – gelassen interpretiert und frei von Kitsch.
Let it swing
Salaputia Brass. Berlin Classics
Ebenso puristisch geht das in San Francisco beheimatete A-cappella-Ensemble Chanticleer in „Joy to the World“ vor: schnörkellos elegante, von innen leuchtende Renaissance-Miniaturen treffen auf kühle angelsächsische Folklore.
Joy to the World
Werke von Praetorius, Palestrina u. a.
Chanticleer, Tim Keeler (Leitung). Delos
Von Europa bis in die Karibik
Größtmögliche Vielfalt bietet der Philharmonische Kinderchor Dresden auf seinem neuen Album, dessen musikalische Reise von Estland, Finnland und Norwegen über Deutschland bis in die USA und nach Kanada führt.
It’s Christmas around the World
Philharmonischer Kinderchor Dresden, Dresdner Philharmonie, Gunter Berger (Leitung). Sony
Auf Cuban Christmas sorgt wiederum Hornistin Sarah Willis mit ihrer Sarahbanda für tropische Feststimmung: Mit lateinamerikanischem Flair, lässigem Gesang, markanter Rhythmik und viel Perkussion sagt sie der kalten Jahreszeit und der eingeschlafenen Weihnachtsmusik-Tradition gleichermaßen den Kampf an. Nicht nur bekannte Mitsingstücke wie „We Wish You a Merry Christmas“ erscheinen hier in neuem, farbenfrohem Gewand, sondern auch eine Suite aus Tschaikowskys „Der Nussknacker“ glänzt im frischen Sound.
Cuban Christmas
Carlos Calunga (vocals), Sarah Willis (horn), The Sarahbanda. Deutsche Grammophon
Experimentierfreudig
Auch Saxofonistin Asya Fateyeva greift zum Nussknacker, allerdings mit ganz eigenen Mitteln. Auf ihrem schillernden Album „Nutcracker Unwrapped“ lädt sie gemeinsam mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zur wilden Schlittenfahrt zwischen jazzigen Big-Band-Klangfarben und melodiösem Best-of ein, darunter Stücke von Ravel, Prokofjew und Schostakowitsch. Die zweite Hälfte widmet sich einem bunten Strauß von Liedern und Weisen aus verschiedenen europäischen Ländern.
Nutcracker unwrapped
Asya Fateyeva (Saxofon), Niniwe Vocal Art, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Vilmantas Kaliunas (Leitung). Berlin Classics
Unkonventionell geht es auch bei der Kölner Akademie zu, die in „¡Feliz Navidad!“ neben italienischer und spanischer auch mexikanische Barockmusik für die Weihnachtszeit erklingen lässt, was einem Fest für Liebhaber prächtiger Blechbläser- und Chorklänge gleichkommt.
Feliz Navidad
Werke von Nebra, Jerusalem u. a.
E. Harsányi (Sopran), C. Marçot (Alt), A. Cruz (Tenor), T. Bonni (Bass), Kölner Akademie, M. A. Willens (Leitung). CPO
Gelassen geht es dagegen das Vokalquartett German Gents mit „Winter Wonderland“ an. Die vier ehemaligen Sänger des Berliner Staats- und Domchors interpretieren Evergreens wie „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“, „Feliz Navidad“ und „Let It Snow“ charmant, kristallwasserklar und mit unverkennbarem Witz.
Winter Wonderland
German Gents. Berlin Classics
Wie wenige Zeitgenossen, gilt John Rutter als Experte für Chorliteratur: Zum 80. Geburtstag des britischen Komponisten präsentiert der King’s College Choir seine schönsten Christmas Carols, ergänzt durch Werke von Mendelssohn bis Vaughan Williams. Britischer Chorklang in Perfektion.
All the Stars looked down – A John Rutter Celebration
King’s College Choir Cambridge, Britten Sinfonia, Daniel Hyde (Leitung). King’s College Cambridge
Wer schließlich einen besinnlichen Begleiter sucht, dessen Haltbarkeitsdatum weit über die Feiertage hinausreicht, ist bei La Ninfea bestens aufgehoben. In „Winter“ begibt sich das Alte-Musik-Ensemble mit Tenor Mirko Ludwig auf eine chronologische Klangwanderung durch die kalte Jahreszeit – von Charpentiers weihnachtlichen Sonaten über traditionelle Neujahrsgesänge aus Großbritannien bis hin zu reichhaltigen Winterimpressionen und einem närrischen Kehraus in Lullys facettenreicher Carneval-Suite.
Winter
Werke von Lully, Charpentier u. a.
Mirko Ludwig (Tenor), La Ninfea. Perfect Noise




