Bücher-Rezensionen
-
Buch-Rezension Joachim Kaiser
Fragen-Pasticcio
Konzert-Knigge und allerlei Erklärbüchlein, die in die Welt der Klassik einführen, gibt es viele. Das Besondere bei Joachim Kaiser: Er weiß wirklich, was der geschätzte Leser wissen will: In seinem Buch beantwortet er die an ihn als SZ-Redakteur gestellten Leserfragen – auch wenn die Themenauswahl dadurch etwas beliebig ausfällt. Wo…
-
Buch-Rezension Christian Thielemann
Die Wagner-Werkstatt
Die Tür zur Giftküche steht einen Spalt weit offen, und wir lugen hinein, wie man die stärkste Musikdroge der Welt mischt: Wagners Wunderwerk. Christian Thielemann gibt in seinem Buch nicht jedes Geheimnis preis, aber er verrät mit echter Leidenschaft, profunder Kenntnis und enorm eloquentem Plauderton seine Rezepte, mit denen er…
-
Buch-Rezension John Axelrod
Philosoph mit Taktstock
Bücher von Dirigenten gibt es einige, doch nur wenige schreiben über den Dienst am Pult. Insofern ist es zu begrüßen, wie uns hier der amerikanische Dirigent John Axelrod durch den Bühneneingang mitnimmt in Proberäume und Orchesterverwaltungen, wie er das Musizieren auf verschiedenen Kontinenten und die mitunter ziemlich komplizierte Kommunikation zwischen…
-
BUCH-REZENSION JOHANN SEBASTIAN BACH
Unterwegs zu Bach
Händel-Forscher begeben sich nach Florenz und London, Scarlattis Spuren findet man in Rom und Madrid und Telemann fand Inspiration in Polen ebenso wie in Paris. Doch wer sich für Johann Sebastian Bach interessiert, muss nach Ohrdruf, Arnstadt oder Mühlhausen. Denn wie kaum ein anderer Komponist war Bach ganz und gar…
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
