Startseite » Termine » Zeller: Der Vogelhändler
Termintipp

Zeller: Der Vogelhändler

Carl Zeller, ein heute eher selten gehörter Komponist, war einst ein gefeierter Vertreter der „goldenen Operettenära“. Mit seinem „Vogelhändler“ beginnt der Sommer in der Rostocker Halle 207 schwungvoll. Die Operette, 1891 in Wien uraufgeführt, entführt in die Pfalz des 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen der Tiroler Vogelhändler Adam und seine Verlobte Christel, die Postbotin. Ihre Liebe wird – wie es sich für eine anständige Operettenposse gehört – durch Missverständnisse, Verwechslungen und gesellschaftliche Intrigen auf die Probe gestellt. Baron Weps, Wildmeister und Opportunist, versucht aus der Abwesenheit des Kurfürsten Profit zu schlagen. Doch als dessen Gemahlin inkognito erscheint, geraten die Pläne ins Wanken. Die Handlung kulminiert in einem heiteren Finale, in dem Liebe und Ehrlichkeit schlussendlich triumphieren. Bekannte Melodien wie „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ oder „Ich bin die Christel von der Post“ sorgen für musikalischen Genuss.

Interpreten

Agnes Selma Weiland (Kurfürstin Marie)
Frederic Böhle (Adelaide)
Stephanos Tsirakoglou (Baron Weps)
Adam Sánchez (Graf Stanislaus)
Eduardo Browne Salinas (Leitung)
Rainer Holzapfel (Regie)

Termine

  • Sa, 25. Okt 2025 19:30 Uhr
    (Großes Haus)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Agnes Selma Weiland (Kurfürstin Marie), Frederic Böhle (Adelaide), Stephanos Tsirakoglou (Baron Weps), Adam Sánchez (Graf Stanislaus), Eduardo Browne Salinas (Leitung), Rainer Holzapfel (Regie)

  • Mi, 10. Dez 2025 19:30 Uhr
    (Großes Haus)
    Musiktheater
    Details

    Interpreten
    Agnes Selma Weiland (Kurfürstin Marie), Frederic Böhle (Adelaide), Stephanos Tsirakoglou (Baron Weps), Adam Sánchez (Graf Stanislaus), Eduardo Browne Salinas (Leitung), Rainer Holzapfel (Regie)

Vergangene Termine

Festival

Auch interessant

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Klassik in Ihrer Stadt

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!