Winners & Masters

Interpreten
Johannes Obermeier (Klavier)
Théotime Gillot (Klavier)
Jovana Raljic (Violine)
Mitra Kotte (Klavier)
Programm
Grieg: Violinsonate Nr. 2 G-Dur op. 13
Bartók: Violinsonate e-Moll op. posth.
Obermeier: Quasar
(UA)
Weinberg: Rhapsody on Moldavian Themes
Brahms: 4 Klavierstücke op. 119
Beethoven: Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll op. 57 „Appassionata“
Dusapin: Did it again
Ravel: Miroirs
Ysaÿe: Sechs Sonaten op. 27 (Auszug)
Ravel: Gaspard de la nuit
Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28
Pärt: Fratres
Grieg: Violinsonate in c-Moll op. 45/3
Termine
-
Konzert
-
Konzert
-
Konzert
Details
Interpreten
Jovana Raljic (Violine), Mitra Kotte (Klavier)Programm
Ysaÿe: Sechs Sonaten op. 27 (Auszug), Ravel: Gaspard de la nuit, Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28, Pärt: Fratres, Grieg: Violinsonate in c-Moll op. 45/3,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 19.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Lisa Batiashvili
Fulminante Werkdramaturgie
Bei Klassik am Odeonsplatz gibt Lisa Batiashvili ihr Debüt mit Beethovens Violinkonzert, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani. 3sat überträgt das Konzert im Fernsehen.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Don Giovanni
Der Teufelin kesse Beute
(München, 27.6.2025) Zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele meistert ein bejubeltes Protagonistenensemble die ziemlich verstiegene „Don Giovanni“-Inszenierung von David Hermann.
-
Opern-Tipps im Sommer 2025: Die Festivals sind los
Hinein in den Festspielwahnsinn
Seebühnen, römische Steinbrüche, Arien in der Abenddämmerung: Sommerzeit ist Festivalzeit – auch in der Opernwelt.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.