Wagner: Das Rheingold

Interpreten
Gihoon Kim (Donner)
Thomas Atkins (Froh)
Brenton Ryan (Loge)
Leigh Melrose (Alberich)
Thomas Cilluffo (Mime)
Le Bu (Fasolt)
Patrick Guetti (Fafner)
Catriona Morison (Fricka)
Sarah Brady (Freia)
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko (Leitung)
Kirill Serebrennikov (Regie)
Termine
-
Fr, 27. Mrz 2026 18:00 UhrFelsenreitschule Salzburg, SalzburgPremiereMusiktheater
Details
Interpreten
Christian Gerhaher (Wotan), Gihoon Kim (Donner), Thomas Atkins (Froh), Brenton Ryan (Loge), Leigh Melrose (Alberich), Thomas Cilluffo (Mime), Le Bu (Fasolt), Patrick Guetti (Fafner), Catriona Morison (Fricka), Sarah Brady (Freia), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie) -
Mi, 01. Apr 2026 18:00 UhrFelsenreitschule Salzburg, SalzburgMusiktheater
Details
Interpreten
Christian Gerhaher (Wotan), Gihoon Kim (Donner), Thomas Atkins (Froh), Brenton Ryan (Loge), Leigh Melrose (Alberich), Thomas Cilluffo (Mime), Le Bu (Fasolt), Patrick Guetti (Fafner), Catriona Morison (Fricka), Sarah Brady (Freia), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie) -
Mo, 06. Apr 2026 18:00 UhrFelsenreitschule Salzburg, SalzburgMusiktheater
Details
Interpreten
Christian Gerhaher (Wotan), Gihoon Kim (Donner), Thomas Atkins (Froh), Brenton Ryan (Loge), Leigh Melrose (Alberich), Thomas Cilluffo (Mime), Le Bu (Fasolt), Patrick Guetti (Fafner), Catriona Morison (Fricka), Sarah Brady (Freia), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns fĂĽr diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Osterfestspiele Salzburg
27. März – 6. April 2026Die 1967 von Herbert von Karajan gegründeten Osterfestspiele Salzburg bieten zehn Tage lang ein hochkarätiges Programm aus Oper, Orchester-, Kammer- und Chorkonzerten. Bis 2025 übernimmt jährlich ein wechselndes Spitzenorchester die Residenz. 2026 haben diese Rolle die Berliner Philharmoniker inne. Weiter
Auch interessant
-
Interview Christian Gerhaher
„Kunst kann nie erklärbar sein“
Christian Gerhaher hat ein neues Brahms-Album vorgelegt – und sorgt sich um das Überleben des Kunstlieds.
-
OPERN-KRITIK: BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN – PELLÉAS ET MÉLISANDE
Mysterium Mélisande
(München, 9.7.2024) Im Prinzregententheater ist mit Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ die zweite Premiere der diesjährigen Opernfestspiele zu bestaunen. Regie und Musikalische Leitung kommen in einem packenden Musiktheaterabend gemeinsam zu verblüffenden wie starken Lösungen.
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Elektra
Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos
(Baden-Baden, 22.3.2024) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden fusionieren das Bühnenbild zu „Elektra“ und die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko zu einem gewaltigen Klangbollwerk. Die Geschwister Elektra (Nina Stemme) und Chrysothemis (Elza van den Heever) fräsen sich indes in die Requisite und in das Gehör der Zuschauer und werden dafür frenetisch gefeiert.
-
Interview Fazıl Say
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.