Tumasch Clalüna (vocals), Florens Meury (vocal loop artist), Camerata Variabile
Interpreten
Florens Meury (vocal loop artist)
Camerata Variabile
Programm
Gudmundsen-Holmgreen: String Quartet 4 & Territorial Song
Fagerlund: Fuel 1-6
Ewald: Uraufführungen I
& II
Ruders: Vox in Rama u. a.
Termine
-
Do, 25. Jun 2026 19:30 UhrMusikschule Konservatorium, ZürichKonzert
Details
Interpreten
Tumasch Clalüna (vocals), Florens Meury (vocal loop artist), Camerata VariabileProgramm
Preyer: Deep Space Dome (Auszüge), Gudmundsen-Holmgreen: String Quartet 4 & Territorial Song, Fagerlund: Fuel 1-6, Ewald: Uraufführungen I, & II, Ruders: Vox in Rama u. a., -
Fr, 26. Jun 2026 19:30 UhrVoltahalle, BaselKonzert
Details
Interpreten
Tumasch Clalüna (vocals), Florens Meury (vocal loop artist), Camerata VariabileProgramm
Preyer: Deep Space Dome (Auszüge), Gudmundsen-Holmgreen: String Quartet 4 & Territorial Song, Fagerlund: Fuel 1-6, Ewald: Uraufführungen I, & II, Ruders: Vox in Rama u. a., -
Sa, 27. Jun 2026 19:00 UhrRhyality Immersive Art Hall, Neuhausen am RheinfallKonzert
Details
Interpreten
Tumasch Clalüna (vocals), Florens Meury (vocal loop artist), Camerata VariabileProgramm
Preyer: Deep Space Dome (Auszüge), Gudmundsen-Holmgreen: String Quartet 4 & Territorial Song, Fagerlund: Fuel 1-6, Ewald: Uraufführungen I, & II, Ruders: Vox in Rama u. a., -
So, 28. Jun 2026 17:00 UhrPROGR, BernKonzert
Details
Interpreten
Tumasch Clalüna (vocals), Florens Meury (vocal loop artist), Camerata VariabileProgramm
Preyer: Deep Space Dome (Auszüge), Gudmundsen-Holmgreen: String Quartet 4 & Territorial Song, Fagerlund: Fuel 1-6, Ewald: Uraufführungen I, & II, Ruders: Vox in Rama u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
TV-Tipp 21.9.: „Der Rosenkavalier“ aus Zürich – Strauss-Oper auf ARTE
Zwischen Maskerade und Melancholie
ARTE zeigt am 21.9.2025 Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“ aus dem Opernhaus Zürich mit Diana Damrau, Angela Brower und Günther Groissböck.
-
Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Die tote Stadt
Die Frau ist und bleibt tot
(Zürich, 21.4.2025) Regisseur Dmitri Tcherniakov verwandelt am Zürcher Opernhaus „Die tote Stadt“ in ein modernistisches Psychogramm auf wackeligen Füßen. Die eklektizistische, in allen Farben des Fin-de-Siècle vibrierende Musik Korngolds, geistreich interpretiert durch Dirigent Lorenzo Viotti, kann und will der Regie nicht gänzlich folgen – ein Glücksfall.
-
Opern-Tipps im April 2025: Opernnation Tschechien
Schlaue Füchse, griechische Passionen
Unsere Opern-Tipps im April zeigen das Opernschaffen tschechischer Komponisten abseits der Gassenhauer von Dvořák und Smetana auf.


