Altenberg Trio
© Ailura/wikicommons

Interpreten
Altenberg Trio
Programm
Dvořák: Trio Nr. 2 g-Moll op. 26
L. Boulanger: Deux pièces en trio
D’un soir triste & D’un matin de printemps
Schubert: Trio Es-Dur D 929
Beethoven: Variationen über ein Thema aus „Das rothe Käppchen“ Es-Dur op. 44
Grieg: Andante con moto c-Moll
Frank: Four Folk Songs
Dvořák: Trio Nr. 4 e-Moll op. 90 „Dumky-Trio“
Haydn: Trio d-Moll Hob. XV:23
Murphy: Klaviertrio „Give Me Phoenix Wings to Fly“
Dvořák: Trio Nr. 3 f-Moll op. 65
Schedl: Der
welcher wandert diese Straße voll Beschwerden
Dvořák: Trio Nr. 1 B-Dur op. 21
Sierra: Butterflies Remember a Mountain
Ravel: Trio
L. Boulanger: Deux pièces en trio
D’un soir triste & D’un matin de printemps
Schubert: Trio Es-Dur D 929
Beethoven: Variationen über ein Thema aus „Das rothe Käppchen“ Es-Dur op. 44
Grieg: Andante con moto c-Moll
Frank: Four Folk Songs
Dvořák: Trio Nr. 4 e-Moll op. 90 „Dumky-Trio“
Haydn: Trio d-Moll Hob. XV:23
Murphy: Klaviertrio „Give Me Phoenix Wings to Fly“
Dvořák: Trio Nr. 3 f-Moll op. 65
Schedl: Der
welcher wandert diese Straße voll Beschwerden
Dvořák: Trio Nr. 1 B-Dur op. 21
Sierra: Butterflies Remember a Mountain
Ravel: Trio
Termine
-
Konzert
-
Konzert
-
Konzert
-
Konzert
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Wiener Symphoniker stellen ihre Spielzeit 2025/26 vor
In Feierlaune
Die Wiener Symphoniker stellen die Spielzeit 2025/26 vor und feiern ihr 125-jähriges Bestehen mit innovativen Programm-Highlights und Sternstunden der Sinfonik.
-
Wien: Waltz into Space
Wiens musikalische Botschaft an das Universum
48 Jahre nach der Voyager-Mission sendet die Stadt Wien mit Johann Strauss‘ (Sohn) Donauwalzer ihr musikalisches Wahrzeichen als interstellaren Gruß.
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Tannhäuser
Eine Reise in die Welt des Unwirklichen
(Wien, 22.5.2025) Mit einem neuen „Tannhäuser“ als letzte Premiere der Spielzeit beschließt Philippe Jordan seine Zeit an der Wiener Staatsoper fulminant und geistreich. Passend dazu lässt Regisseurin Lydia Steier die Regiekorken knallen.
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.