Agostino Steffani, Priester, Diplomat und Komponist zugleich, trat 1688 das Amt des Opernkapellmeisters am Hannoverschen Hofe an. Hier schuf er unter anderem sein Dramma „La libertá contenta“, das man später unter dem reißerischen Titel „Der in seiner Freyheit vergnügte Alcibiades“ aufführte. Jenes heute selten gehörte barocke Juwel findet nun in der pittoresken Kulisse des Schwetzinger Rokokotheaters seinen Weg zurück auf die Bühne. Mit musikalischer Eleganz und Ausdruckskraft erzählt das Werk vom athenischen Staatsmann Alcibiades, der, verstoßen und getarnt, Zuflucht im feindlichen Sparta sucht, um dort ein intrigenreiches Spiel aus Maskerade, Verführung und Macht anzuzetteln. Regie führt Clemens Flick.
Steffani: Der in seiner Freiheit vergnügte Alcibiades
Interpreten
Ipča Ramanović (Telamides)
Fritz Spengler (Agis)
Dora Pavlíková (Timea)
Jakob Kleinschrot (Lisander)
Clemens Flick (Leitung)
Tom Ryser (Regie)
Termine
-
PremiereMusiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Stefan Sbonnik (Alcibiades), Ipča Ramanović (Telamides), Fritz Spengler (Agis), Dora Pavlíková (Timea), Jakob Kleinschrot (Lisander), Clemens Flick (Leitung), Tom Ryser (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Winter in Schwetzingen
28. November 2025 – 25. Jänner 2026Zwei Monate lang stehen beim „Winter in Schwetzingen“ die Zeichen auf Barockoper. Seit mehr als fünfzehn Jahren sind dabei Raritäten des Repertoires im Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses zu erleben, darunter regelmäßig Wiederentdeckungen deutscher Komponisten. Weiter
Auch interessant
-
Opern-Tipps im Mai 2025: Monat der Uraufführungen
Der Mai ist gekommen, die Opern schlagen aus
Im Wonnemonat Mai sprießen und erblühen allerorts neue Opernwerke.
-
Opern-Kritik: Konzerthaus Berlin – King Arthur
King Arthur – Eine Sage von angeklebten Bärten und britischen Melonen
(Berlin, 16.5.2024) Im Konzerthaus Berlin entlocken der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin der Semi-Opera „King Arthur“ von Henry Purcell ein breites Bouquet an Affekten. Die Schwetzinger SWR Festspiele als Koproduzentin blicken somit auf eine erstklassige musikalische Darbietung.
-
Opern-Kritik: Schloss Schwetzingen – Der Doppelgänger
Musikdramatische Selbstreflexionen
(Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort „Der Doppelgänger“ auf Grundlage von Fjodor Dostojewskis gleichnamigen Roman zur Uraufführung, mit überraschendem Orchesterwerkzeug. Indes glänzt in dieser 75-minütigen Kammeroper Peter Schöne als Hauptfigur Goljadkin.



