Wenn in der tiefsten Winternacht die Grenzen zwischen der menschlichen Welt und dem Reich der dunklen Wesen zu verschwimmen scheinen, beginnt Nikolai Rimski-Korsakows „Die Nacht vor Weihnachten“. Inspiriert von Nikolai Gogols Erzählung aus dem Jahr 1832 entfaltet die Oper einen wilden Reigen aus slawischer Folklore, Liebeswirren und übernatürlichen Kräften: Eine Hexe fliegt durch die Nacht, der Teufel stiehlt den Mond, und ein junger Schmied wagt sich bis zum Zarenhof, um seiner Geliebten goldene Schuhe zu bringen. Zwischen Koliada-Gesängen, Kirchenglocken und diabolischen Tänzen verschmelzen christliche und heidnische Rituale zu einem schillernden Kosmos aus Licht und Schatten. Mit seiner Lust am Exzentrischen und einer stets genauen Beobachtung menschlicher Abgründe setzt Regie-Ikone Barrie Kosky dieses „wahre Weihnachtslied“ am Münchner Nationaltheater als ein rauschhaftes Spektakel in Szene. Unter der musikalischen Leitung von GMD Vladimir Jurowski verwandelt das Bayerische Staatsorchester Rimski-Korsakows funkelnde Partitur in einen klingenden Zauberspiegel.
Rimski-Korsakow: Die Nacht vor Weihnachten

Interpreten
Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher)
Dmitry Ulyanov (Tschub)
Elena Tsallagova (Oksana)
Tansel Akzeybek (Teufel)
Vladimir Jurowski (Leitung)
Barrie Kosky (Regie)
Termine
-
Sa, 29. Nov 2025 18:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenPremiereMusiktheater
Details
Interpreten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie) -
Do, 04. Dez 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie) -
So, 07. Dez 2025 19:30 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie) -
Mi, 10. Dez 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie) -
Sa, 13. Dez 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie) -
Fr, 19. Dez 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie) -
Mo, 22. Dez 2025 19:00 UhrBayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Details
Interpreten
Violeta Urmana (Zarin), Sergei Leiferkus (Dorfvorsteher), Dmitry Ulyanov (Tschub), Elena Tsallagova (Oksana), Tansel Akzeybek (Teufel), Vladimir Jurowski (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
concerti Bücherfrühling – Barry Kosky: On Ecstasy
Hühnersuppe und Meistersinger
Leselust im Frühling: Die schönsten Buch-Neuerscheinungen, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 2: Barrie Kosky: On Ecstasy
-
Mein Lieblingsstück: Vladimir Jurowski
Mahler: Das Lied von der Erde
Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend.
-
Interview mit Dirigent Vladimir Jurowski
„Man kann ja auch von den anderen etwas lernen“
Ob Originalpartituren, Auseinandersetzungen mit seinem Vater oder Austausch mit seinen Musikern: Jedes Erlebnis bringt Vladimir Jurowski voran
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.