Die Grazie erscheine „in demjenigen menschlichen Körperbau am reinsten (…), der entweder gar keins, oder ein unendliches Bewusstsein hat, d. h. in dem Gliedermann, oder in dem Gott“, schreibt Heinrich von Kleist in seiner Erzählung Über das Marionettentheater. Auch wenn man das Spiel mit Puppen an Fäden nicht so hoch aufhängen muss wie der Dichter, wohnt den Bewegungen der Marionette doch ein unvergleichlicher Zauber inne. Den macht sich das Marionettentheater Schartenhof zunutze, wenn es die fast zehn Jahre alte Inszenierung von Otto Nicolais komischer Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ wieder auf die Bühne bringt – mit den Puppen der 2022 verstorbenen Künstlerin Annemarie Gottfried-Frost. (SI)
Termintipp
Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
© Bildarchiv Katharina Zürcher
 
        Termine
Vergangene Termine
- 
Sa, 14. Okt 2023 17:00 UhrMarionettentheater Schartenhof, Biedenkopf-Eckelshausen
Festival
Auch interessant
- 
125 Jahre Wiener SymphonikerIm Strom bedeutender UraufführungenInspiriert von ihrer eigenen Gründungshistorie beschließen die Wiener Symphoniker ihre 125. Jubiläumssaison mit einem festlichen Finale. 
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Operetten-Kritik: Johann Strauss 2025 Wien – Eine Nacht in VenedigKein Rialto- und Lagunen-Märchen(Wien, 26.10.2025) Weltstars von Anne-Sophie Mutter über John Williams bis zu den Wiener Philharmonikern gratulierten Johann Strauss zum runden Geburtstag. Nur die Neuinszenierung von dessen goldener Operette „Eine Nacht in Venedig“ an der Volksoper Wien lahmt. 

 
