Die Deutsche Radio Philharmonie unter Josep Pons entführt in ferne Klangwelten mit französischem Fundament: Ravels märchenhafter Liederzyklus „Shéhérazade“, gesungen von Mezzosopranistin Marianne Crebassa, verhilft zur Flucht aus dem europäischen Alltag in eine Welt voller Schönheit, Geheimnisse, Erotik und Gefahr. Berlioz’ „Symphonie fantastique“ hingegen ist ein Trip ganz anderer Art – mit farbenprächtigen Orchestereffekten, die die Geschichte einer unerfüllten Liebe und eines Opiumrauschs erzählen.
Marianne Crebassa (Mezzosopran), Deutsche Radio Philharmonie, Josep Pons (Leitung)
Auch interessant
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!