Im Rahmen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ zeigt die Stadt Höxter eine Open-Air-Produktion der Oper „Widukind“ von Thomas Lotz im Huxarium Gartenpark. Das Werk, 2022 in Enger uraufgeführt und medial positiv aufgenommen, widmet sich einer prägenden Episode aus dem Leben des gleichnamigen Sachsenherzogs und Ahnherrn des westfälischen Adels. Widukind erscheint als heidnischer Gegenspieler Karls des Großen, der schließlich militärisch triumphiert und den nordwestdeutschen Raum dem Karolingerreich einverleibt. Doch Lotz’ Werk blickt über den bewaffneten Konflikt hinaus: Verständig erkennt Widukind die Aussichtslosigkeit seines Widerstands, setzt auf Verhandlung und lässt sich schließlich taufen. Die Oper wird damit auch zu einem musikalischen Plädoyer für Dialog und Einsicht. Stilistisch verbindet das genreübergreifende Werk pseudomittelalterliche Klänge, romantische Orchesterfarben, Chorpartien sowie Elemente der Popmusik mit gesprochenen Dialogen und artistischen Szenen. Die Inszenierung verantwortet Birgit Kronshage, die auch das Libretto geschrieben hat. Musikalisch getragen wird die Produktion vom Kammerorchester Detmold.
Lotz: Widukind
Auch interessant
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!