Händel: Tamerlano

Interpreten
Thomas Walker (Bajazet)
Alexander Chance (Andronico)
Kristina Hammarström (Irene)
Matthias Winckhler (Leone)
Freiburger Barockorchester
René Jacobs (Leitung)
Termine
-
Fr, 20. Feb 2026 19:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung) -
So, 22. Feb 2026 16:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruhePremiereMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung) -
Mi, 25. Feb 2026 19:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung) -
Sa, 28. Feb 2026 15:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung) -
Di, 03. Mrz 2026 19:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
21. Februar – 17. März 2025Die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe, 1985 aus den sieben Jahre zuvor etablierten Händel-Tagen hervorgegangen, widmen sich jährlich als erstes großes Festival in Deutschland dem Werk des Barockkomponisten. Weiter
Auch interessant
-
Biber: Missa Salisburgensis in St. Michaelis
Acht Chöre und 53 Stimmen für den Reformationstag
Der Chor St. Michaelis in Hamburg stemmt Bibers gewaltige „Missa Salisburgensis“, die bis heute größte Messkomposition der Musikgeschichte.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Il Giustino
Im Schicksalsrad zwischen Barock und Gegenwart
(Berlin, 20.11.2022) Augenzwinkernd verbindet Regisseurin Barbora Horáková für Vivaldis Musikdrama Versatzstücke und Stilmittel aus unterschiedlichen Epochen, Kunst und Kitsch. René Jacobs eröffnet diesjährigen Barocktage an der Berliner Staatsoper mit der Akademie für Alte Musik Berlin.
-
Blickwinkel: Hans-Georg Kaiser
„Wir können die Ausfälle nicht kompensieren“
Hans-Georg Kaiser, Intendant und Geschäftsführer des Freiburger Barockorchesters, über Konzerttourneen und Finanzmanagement in Pandemie-Zeiten, neue Konzertformate und über das Glück einer treuen Zuschauerschaft.
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.