Alexander Krichel (Klavier), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Dominik Beykirch (Leitung)
Interpreten
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Dominik Beykirch (Leitung)
Alexander Krichel (Klavier)
Programm
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Schubert: Klaviersonate Nr. 13 A-Dur op. 120
Mendelssohn: Variations sérieuses op. 54
Rachmaninow: Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Prokofjew: Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Termine
-
TermintippSo, 16. Nov 2025 11:00 UhrMessehalle 4, Frankfurt (Oder)Konzert
Details
Interpreten
Alexander Krichel (Klavier), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Dominik Beykirch (Leitung)Programm
Smith: Sinfonie Nr. 2 a-Moll, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, -
Konzert
Details
Interpreten
Alexander Krichel (Klavier), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Dominik Beykirch (Leitung)Programm
Smith: Sinfonie Nr. 2 a-Moll, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, -
TermintippSo, 01. Mrz 2026 11:00 UhrRathaus, Frankfurt (Oder)Konzert
Details
Interpreten
Alexander Krichel (Klavier)Programm
Schubert: Klaviersonate Nr. 13 A-Dur op. 120, Mendelssohn: Variations sérieuses op. 54, Rachmaninow: Variationen über ein Thema von Corelli op. 42, Prokofjew: Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Interview Alexander Krichel
„Die emotionale Botschaft hat immer Priorität“
Pianist Alexander Krichel über das Spiel mit musikalischen Extremen, seine Beziehung zur russischen Romantik und eine wichtige Kopf-Herz-Entscheidung.
-
Lieblingsstück Alexander Krichel
Robert Schumann: Sinfonische Etüden
Pianist Alexander Krichel hat in Schumanns „Sinfonischen Etüden“ seinen eigenen roten Faden entdeckt.
-
Porträt Alexander Krichel – Suche nach dem Wahrhaftigen
Keine Mätzchen
Himmelsstürmer ohne Glamourfaktor: Pianist Alexander Krichel sucht in seinen Interpretationen nach dem Wahrhaftigen in der Musik
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


