Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So, 22. Feber 2026 16:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
Otto Sauter, Michael Schönheit
Werke von J. S. Bach, Mendelssohn, Töpfer & Reger
-
So, 22. Feber 2026 16:00 Uhr
Theater, DortmundTanztheater
Orff: Carmina Burana
Jordan de Souza (Leitung), Motonori Kobayashi (Leitung), Olivia Lee-Gundermann (Leitung), Edward Clug (Choregrafie)
-
So, 22. Feber 2026 16:00 Uhr
Ballhof Eins Hannover, HannoverKinder & Jugend
Schwab: Wurst
Max Bilbe (Klavier & Leitung), Jean Renshaw (Regie)
-
Premiere
Musiktheater
Händel: Tamerlano
Internationale Händel-Festspiele
-
So, 22. Feber 2026 17:00 Uhr
Fruchthalle, KaiserslauternKonzert
Chopin pur
Sachiko Furuhata (Klavier)
-
So, 22. Feber 2026 17:00 Uhr
Theaterzelt am Küchengarten, SchwerinMusiktheater
Sondheim: Sweeney Todd
Martin Gerke (Sweeney Todd), Gala El Hadidi (Mrs Lovett), Jacob Hetzner (Anthony Hope), Anna Cavaliero (Johanna Barker), Brian Davis (Richter Turpin), Sandra Wissmann (Regie)
-
So, 22. Feber 2026 17:00 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverKonzert
Olga Jelínková, Niedersächsisches Staatsorchester Niedersachsen, Dirk Kaftan, Matthias Brandt
Mayer: Faust-Ouvertüre op. 46, Strawinsky: Suite zu „Der Feuervogel“, Beethoven: Schauspielmusik zu „Egmont“ op. 84
-
So, 22. Feber 2026 18:00 Uhr
Staatsoper Hamburg, HamburgPremiere
Tanztheater
Kein zurück
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Katharina Müllner (Leitung), Demis Volpi (Choreografie), Xie Xin (Choreografie), Angelin Preljocaj (Choreografie), Marcos Morau (Choreografie)
-
So, 22. Feber 2026 18:00 Uhr
Münchner Künstlerhaus, MünchenKonzert
-
So, 22. Feber 2026 18:00 Uhr
Eurogress Aachen, AachenKonzert
Laia Vallés, Ángel Macías, Jorge Ruvalcaba, Zlata Chochieva, Opernchor Aachen, Sinfonischer Chor Aachen, Kinder- und Jugendchor Aachen, Sinfonieorchester Aachen, Christopher Ward
Ravel: La valse, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Orff: Carmina Burana
-
Konzert
Kolja Blacher, Nordwestdeutsche Philharmonie, Marzena Diakun
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
-
So, 22. Feber 2026 18:00 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgMusiktheater
Beer: Polnische Hochzeit
Andreas Kowalewitz (Leitung), Ronny Scholz (Regie)
-
So, 22. Feber 2026 18:00 Uhr
Theater am Haidplatz, RegensburgMusiktheater
Kaminsky: Lucidity
Tom Woods (Leitung), Johannes Reitmeier (Regie)
-
So, 22. Feber 2026 18:00 Uhr
Universität, Osnabrück(Aula)Konzert
Osnabrücker Symphonieorchester, Benjamin Huth, Stefan Hanheide
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Bartók: Divertimento
-
So, 22. Feber 2026 18:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Anna Princeva (Cio-Cio-San), Gerard Schneider/Kudaibergen Abildin (Leutnant B. F. Pinkerton), Domen Križaj (Konsul Sharpless), Karolina Makuła/Kelsey Lauritano (Suzuki), Lorenzo Passerini (Leitung), R.B. Schlather (Regie)
-
Konzert
Clara-Jumi Kang, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Henze: Sinfonia Nr. 8
-
So, 22. Feber 2026 19:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Gounod: Faust
Jonathan Tetelman (Faust), Kyle Ketelsen (Méphistophélès), Olga Kulchynska (Marguerite), Florian Sempey (Valentin), Nathalie Stutzmann (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
Konzert
Bellini: I Capuleti e i Montecchi (konzertant)
Elsa Dreisig (Giuletta), Kate Aldrich (Romeo), Antonio Corianò (Tebaldo), Nicolo Donini (Lorenzo), Antonio Di Matteo (Capellio), WDR Rundfunkchor, Ensemble Resonanz, Riccardo Minasi (Leitung)
-
So, 22. Feber 2026 19:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
-
So, 22. Feber 2026 19:00 Uhr
Deutsche Oper Berlin, Berlin(Tischlerei)Tanztheater
Next Generation
Tänzer des Staatsballetts Berlin (Choreografie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.