Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Musiktheater
Weill: Der Zar lässt sich fotografieren & Orff: Die Kluge
Domen Križaj (Der Zar), Juanita Lascarro (Die falsche Angèle), Nombulelo Yende (Angèle), Magnus Dietrich (Gehilfe), Elizabeth Reiter (Die Kluge), Mikołaj Trąbka (Der König), Thomas Faulkner (Der Bauer), Jiří Rožeň (Leitung), Keith Warner (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 16:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
-
Konzert
Anastasia Kobekina, Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Dessner: Symphony (DEA), Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
-
So, 21. Juni 2026 16:00 Uhr
Stadttheater Hildesheim, HildesheimMusiktheater
Verdi: Rigoletto
Florian Ziemen (Leitung), Shira Zsofia Szabady (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tristan und Isolde
Samuel Sakker (Tristan), Allison Oakes (Isolde), Franz-Josef Selig (König Marke), Christoph Pohl (Kurwenal), Nicholas Mogg (Melot), Annika Schlicht (Brangäne), Omer Meir Wellber (Leitung), Ruth Berghaus (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 17:00 Uhr
Philharmonie Ludwigshafen, LudwigshafenKonzert
Zélia Fonseca, Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Andrea Apostoli
Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25, Obermeier: Sextett (UA), Gershwin: Rhapsody in Blue
-
Konzert
Antje Weithaas, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Mario Hartmuth
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auszüge), Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ , Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
So, 21. Juni 2026 17:00 Uhr
Theater Aachen, AachenPremiere
Musiktheater
Bartók: Herzog Blaubarts Burg
Christopher Ward (Leitung)
-
So, 21. Juni 2026 18:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Bizet: Carmen
Roman Chabaranok (Zuniga), Aigul Akhmetshina (Carmen), Vitor Bispo (Moralès), Charles Castronovo (Don José), Ryan Speedo Green (Escamillo), Karel Mark Chichon (Leitung), Lina Wertmüller (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 18:00 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnMusiktheater
Weber: Der Freischütz
Lothar Koenigs (Leitung), Volker Lösch (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 18:00 Uhr
Theater Lübeck, LübeckMusiktheater
Monteverdi: Die Krönung der Poppea
Takahiro Nagasaki (Leitung), Johannes Pölzgutter (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 18:00 Uhr
Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg, WürzburgMusiktheater
Beethoven: Fidelio
Mark Rohde (Leitung), Georg Rootering (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 18:00 Uhr
Staatstheater, MeiningenMusiktheater
Verdi: Otello
Killian Farrell (Leitung), Hinrich Horstkotte (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 18:00 Uhr
Schloss, OldenburgKonzert
-
So, 21. Juni 2026 18:00 Uhr
Stadttheater Rendsburg, RendsburgMusiktheater
Sullivan: Die Piraten von Penzance
Philipp Franke (Generalmajor Stanley), Mikołaj Bońkowski (Der Piratenkönig), Kai-Moritz von Blanckenburg (Samuel), Dritan Angoni (Frederic), Karol Malinowski (Sergeant der Polizei),Avishay Shalom/Jooan Mun (Leitung), Matthias Kitter (Regie)
-
Konzert
Gil Shaham, Dai Miyata, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102, Bartók: Konzert für Orchester
-
So, 21. Juni 2026 19:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden, WiesbadenKonzert
hr-Sinfonieorchester, Alarin Altinoglu
Rheingau Musik Festival
-
So, 21. Juni 2026 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Katharina Müllner (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
So, 21. Juni 2026 19:00 Uhr
Staatsoper Stuttgart, StuttgartMusiktheater
Glojnarić: Station Paradiso
Goran Jurić (Busfahrer), Josefin Feiler (Braut), Andrew Bogard (Yugo-Vater), Diana Haller (Yugo-Tochter), Joseph Tancredi (Neapolitaner), Peter Rundel (Leitung), Anika Rutkofsky (Regie)
-
Tanztheater
Lazar: Ein Sommernachtstraum
Orchester der Deutschen Oper Berlin, Victorien Vanoosten (Leitung), Edward Clug (Choreografie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.