Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Mozart: Serenade D-Dur KV 250
José Maria Blumenschein (Violine), WDR Sinfonieorchester, Reinhard Goebel (Leitung)
-
Musiktheater
Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Regula Mühlemann (Konstanze), Jasmin Delfs (Blonde), James Ley (Belmonte), Jonas Hacker (Pedrillo), Peter Rose (Osmin), Ivor Bolton (Leitung), Martin Duncan (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnMusiktheater
Verdi: Otello
Dirk Kaftan (Leitung), Leo Muscato (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverTanztheater
Verwandlungen
Imre van Opstal (Choreografie), Marne van Opstal (Choreografie), Seol León (Choreografie), Paul Lightfoot (Choreografie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Puccini: Turandot
Catherine Foster (Turandot), Clemens Bieber (Altoum), SeokJong Baek (Calaf), Maria Motolygina (Liù), Byung Gil Kim (Timur), Daniel Carter (Leitung), Lorenzo Fioroni (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Stadttheater Hildesheim, HildesheimMusiktheater
Verdi: Rigoletto
Florian Ziemen (Leitung), Shira Zsofia Szabady (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKonzert
Timothy Chooi, Magdeburgische Philharmonie, Christian Øland
Ogonek: All These Lighted Things, Bruch: Schottische Fantasie op. 46, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Theater Lübeck, LübeckMusiktheater
Offenbach: Les Contes d’Hoffmann
Takahiro Nagasaki (Leitung), Philipp Himmelmann (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg, WürzburgMusiktheater
Beethoven: Fidelio
Mark Rohde (Leitung), Georg Rootering (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Staatstheater, MeiningenMusiktheater
Hindemith: Cardillac
Christopher Važan (Leitung), Giulia Giammona (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 19:30 Uhr
Oper Leipzig, LeipzigKonzert
Murnau/Schultheis: Faust – eine deutsche Volkssage (D, 1926)
MDR-Sinfonieorchester, Ben Palmer (Leitung)
-
Fr, 05. Juni 2026 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
-
Fr, 05. Juni 2026 20:00 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnPremiere
Musiktheater
Omelchuck: Laterna Magica
Anne Gourdet-Marès (Regie)
-
Fr, 05. Juni 2026 20:00 Uhr
Abteikirche, DuisburgMusik in Kirchen
Capella Fluviale, Frithjof Smith
Werke von Galuppi, Lotti, Gabrieli, Cavalli, Valentini u. a.
-
Konzert
Antje Weithaas, Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen, Kammerakademie Potsdam, John Storgårds
C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, Fagerlund: Chamber Symphony, Larsson: Pastorale Suite op. 19, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56
-
Fr, 05. Juni 2026 20:00 Uhr
Stadttheater Peiner Festsäle, PeineMusiktheater
Brown: Ver misst! Was geschah mit Agatha Christie?
Marion Wulf (Agatha Christie), Daniel Wernecke (Archibald Christie), Annemarie Purkert (Nancy Neale), Jack Lukas (John), Aléxandros Emmanuil Velonis (Leitung), Jana Lindner (Regie)
-
Sa, 06. Juni 2026 16:00 Uhr
Papageno Musiktheater, Frankfurt (Main)Kinder & Jugend
Ein kleiner Sommernachtstraum
Hans-Dieter Maienschein (Regie)
-
Sa, 06. Juni 2026 18:00 Uhr
Schloss Benkhausen, EspelkampKonzert
-
Sa, 06. Juni 2026 19:00 Uhr
Staatsoper Hamburg, HamburgMusiktheater
Rossini: Il barbiere di Siviglia
Jonah Hoskins (Conte Almaviva), Johannes Martin Kränzle (Don Bartolo), Raffaella Lupinacci (Rosina), Mattia Olivieri (Figaro), Teresa Riveiro Böhm (Leitung), Tatjana Gürbaca (Regie)
-
Sa, 06. Juni 2026 19:00 Uhr
Musiktheater
Neuwirth: Orlando
Ema Nikolovska (Orlando), Eric Jurenas (Guardian Angel), Karolina Gumos (Queen/Purity/Friend of Orlando’s Child), Ulrike Helzel (Modesty), Anna Nekhames (Sasha/Chastity), Johannes Kalitzke (Leitung), Ewelina Marciniak (Regie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.