Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So, 11. Jänner 2026 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Werke von Villa-Lobos, Fauré, Debussy, Legrand, Granda, Piazzolla u. a.
-
Konzert
Anna Vinnitskaya, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Eva Ollikainen
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1, Bruckner: Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102
-
So, 11. Jänner 2026 20:00 Uhr
Universität, Tübingen(Neue Aula)Konzert
Neujahrskonzert
Michel Bourdoncle (Klavier), Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag, Gudni A. Emilsson (Leitung)
-
So, 11. Jänner 2026 9:15 Uhr
Hofmusikkapelle, WienMusik in Kirchen
Haydn: Paukenmesse Hob. XXII:9 „Missa in Tempore belli“
Robert Kovács (Orgel), Wiener Sängerknaben, Choralschola der Wiener Hofburgkapelle, Mitglieder des Herrenchors & Orchesters der Wiener Staatsoper, Jordi Casals (Leitung), Peter Schipka (Zelebrant)
-
Musiktheater
Dvořák: Rusalka
Piotr Beczała (Der Prinz), Eliska Weissová (Die fremde Fürstin), Alexander Vinogradov (Der Wassermann), Nicole Car (Rusalka), Monika Bohinec (Jezibaba), Robert Jindra (Leitung), Sven-Eric Bechtolf (Regie)
-
Mo, 12. Jänner 2026 14:00 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgMusiktheater
Shaiman: Charlie und die Schokoladenfabrik
Tom Woods (Leitung), Ulrich Wiggers (Regie)
-
Mo, 12. Jänner 2026 15:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Ach, was haben wir gelacht!
Cuore Piano Trio, Veronika Mandl (Moderation)
-
Mo, 12. Jänner 2026 15:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, Nürnberg(Gluck-Saal)Konzert
Musikalischer Damentee
Andreas Paetzold (Leitung)
-
Mo, 12. Jänner 2026 16:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
K&K Philharmoniker, Maximilian Kendlinger
Werke der Strauss-Dynastie
-
Mo, 12. Jänner 2026 18:00 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
Recreation – Das Orchester, Nil Venditti
Recreation
-
Mo, 12. Jänner 2026 19:00 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
R. Strauss: Don Juan op. 20
Dortmunder Philharmoniker, Jordan de Souza (Leitung)
-
Konzert
Eröffnungskonzert
Le Piano Symphoniqe
-
Termintipp
Mo, 12. Jänner 2026 19:00 Uhr
Konzerthaus am Schloss, KielKonzert
Bryndís Guðjónsdóttir, Cornel Frey, Thomas Lehman, Signum saxophone quartet, Opernchor, Philharmonischer Chor Kiel & Chorakademie, Philharmonisches Orchester Kiel
Shen: Sliced (UA), Franke: Konzert für Saxophonquartett „BlueGreen“, Wagner: Ouvertüre zu „Der fliegende Holländer“, Orff: Carmina Burana
-
Mo, 12. Jänner 2026 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Kander: Cabaret
Gil Mehmert (Regie)
-
Konzert
Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Sächsische Staatskapelle Dresden, Herbert Blomstedt (Leitung)
-
Mo, 12. Jänner 2026 19:30 Uhr
Café Stolz, GrazKonzert
Wiener Musik
Leah Bedenko (Mezzosopran), Nikita Ivasechko (Bariton), Teruhisa Hiraki (Violine), Mátyás András (Violine), Simon Petek (Violine), Lenard Ludwig Liebert (Violoncello)
-
Mo, 12. Jänner 2026 19:30 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Roman Lemmel, Bremer Philharmoniker, Marko Letonja
Strawinsky: Pulcinella Suite, Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur Hob. Vlle:1, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 30
-
Mo, 12. Jänner 2026 19:30 Uhr
Kurtheater, Bad NenndorfMusiktheater
Bielfeldt: Das kunstseidene Mädchen
Katharina Wollmann (Doris), Andreas Unsicker (Conrad & Leitung), Melanie Schweinberger (Regie)
-
Mo, 12. Jänner 2026 19:30 Uhr
Staatsschauspiel, Dresden(Kleines Haus 1)Tanztheater
Wonderful World
Kinsun Chan (Choreografie), Martin Zimmermann (Choreografie)
-
Mo, 12. Jänner 2026 19:30 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg(Großes Haus)Konzert
Maximilian Hörmayer, Oldenburgisches Staatsorchester, Corinna Niemeyer
Ravel: La Valse, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.