Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So, 31. Mai 2026 16:00 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgPremiere
Kinder & Jugend
Hepplewhite: Laika
Tsai-Ju Lee (Leitung), Annemiek van Elst (Regie)
-
So, 31. Mai 2026 16:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Kinder & Jugend
Elster: Von Zwergen, Riesen und Kindern
Frank-Steffen Elster (Leitung), Philipp J. Neumann (Regie)
-
So, 31. Mai 2026 16:00 Uhr
Domchorsaal, Kapitelplatz, SalzburgKinder & Jugend
Traum vom Anderssein
Ensemble Sussuro
-
So, 31. Mai 2026 16:00 Uhr
Theater Stralsund, StralsundMusiktheater
Moravec: The Shining
Alexander Mayer (Leitung), Aurelia Eggers (Regie)
-
Konzert
Joseph Moog, Staatskapelle Halle, Andreas Wolf
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
-
So, 31. Mai 2026 16:00 Uhr
Saarländisches Staatstheater, SaarbrückenMusiktheater
Wagner: Götterdämmerung
Sébastien Rouland (Leitung), Alexandra Szeméredy (Regie), Magdolna Parditka (Regie)
-
So, 31. Mai 2026 16:00 Uhr
Opernhaus, DortmundMusiktheater
Abraham: Märchen im Grand-Hotel
Koji Ishizaka/Carlos Vázquez (Leitung), Jörn-Felix Alt (Regie)
-
So, 31. Mai 2026 16:00 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzMusiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Benjamin Reiners (Leitung), Juana Inés Cano Restrepo (Regie)
-
Konzert
Vision String Quartet, Düsseldorfer Symphoniker, Alena Hron, Florian Schroeder
Spohr: 1. Satzt aus Quartettkonzert op. 132, Eichberg: Endorphin, Dvořák: Slawische Tänze op. 72 (Auswahl)
-
So, 31. Mai 2026 16:30 Uhr
Aalto-Musiktheater Essen, EssenPremiere
Musiktheater
Penderbayne: Die verzauberte Stadt
Wolfram-Maria Märtig (Leitung), Louisa Proske (Regie)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Kulturstiftung, Marienmünster(Konzertsaal)Konzert
Kammerkonzert: Klänge der Früh- bis Spätromantik
Gabriele Bertolini (Flöte), Andrea Müller (Oboe), Michael Mayr (Klarinette), Sebastian Ott (Fagott), Matthias Evard (Horn), Jan Klaus (Horn), Stefanie Claucig (Violine), Sua Lim (Violine), Mino Sasaki (Viola), Soojin Byun (Violoncello), Soojin Mayr-Oh (Klavier)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Deutsches Theater Göttingen, GöttingenKonzert
Slam Symphony – Sprach:Los!
Sulaiman Masomi (Rezitation), Tanasgol Sabbagh (Rezitation), Dalibor Markovic (Rezitation)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Apostelkirche, MünsterMusik in Kirchen
Elgar: The Dream of Gerontius op. 39
Kantorei an der Apostelkirche, Nordwestdeutsche Philharmonie, Konrad Paul (Leitung)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Theater Hameln, HamelnMusiktheater
Verdi: Rigoletto
Florian Ziemen (Leitung), Shira Zsofia Szabady (Regie)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Konzertsaal Liebestrasse, WinterthurKonzert
Hans-Jürg Strub, Tamara Chitadze
Mozart: Sonate für vier Hände G-Dur KV 357, Schubert: Lebensstürme D 947, Francaix: Quinze portraits d‘enfants d‘Auguste Renoir
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Landestheater Salzburg, SalzburgMusiktheater
Idle/Prez: Not the Messiah – nach „Das Leben des Brian“ (halbszenisch)
Tobias Meichsner (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Tanztheater
Connexion Nr. 5
Ana Isabel Casquilho (Choreografie), Jonathan dos Santos (Choreografie), Brian Scalini (Choreografie), Nicola Wills (Choreografie)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Schloss Elisabethenburg, MeiningenKonzert
Schlosskonzert
Hagen Biehler (Klarinette), Johannes Gassner (Fagott), Meininger Hofkapelle, Killian Farrell (Leitung)
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum, Thun(Schadausaal)Konzert
Teo Gheorghiu, Thuner Stadtorchester, Laurent Gendre
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
-
So, 31. Mai 2026 17:00 Uhr
Theater, St. GallenMusiktheater
MacDermot: Hair
Tobias Cosler (Leitung), Krystian Lada (Regie)
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.