Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So, 30. November 2025 17:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Mitglieder des Sinfonieorchesters St. Gallen
R. Strauss: Metamorphosen, Rosset: Visions de la nuit, Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20
-
Fr, 05. Dezember 2025 19:30 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Alexandra Conunova, Sinfonieorchester St. Gallen
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
-
So, 07. Dezember 2025 17:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Alexandra Conunova, Sinfonieorchester St. Gallen
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
-
Konzert
Barockes Adventskonzert
Maurice Steger (Blockflöte), Avi Avital (Mandoline), Sebastian Wienand (Cembalo)
-
So, 14. Dezember 2025 11:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKinder & Jugend
Eine musikalische Schlittenfahrt
Sinfonieorchester St. Gallen
-
Do, 01. Jänner 2026 17:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Neujahrskonzert
Kali Hardwick (Sopran), Riccardo Botta (Tenor), Sinfonieorchester St. Gallen, Michael Balke (Leitung)
-
Konzert
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080
András Schiff (Klavier)
-
So, 11. Jänner 2026 17:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Percussion Spectrum
Drum o’Phonic Multipercussion
-
Do, 15. Jänner 2026 19:30 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Simon Callaghan, Sinfonieorchester St. Gallen
Villa-Lobos: Sinfonietta Nr. 1 B-Dur „A Memoria de Mozart“, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Strawinsky: Petruschka
-
Fr, 16. Jänner 2026 19:30 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Simon Callaghan, Sinfonieorchester St. Gallen
Villa-Lobos: Sinfonietta Nr. 1 B-Dur „A Memoria de Mozart“, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Strawinsky: Petruschka
-
Do, 12. Feber 2026 19:30 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Mahler: Das Lied von der Erde
Katrin Wundsam (Mezzosopran), Christopher Sokolowski (Tenor), Sinfonieorchester St. Gallen, Modestas Pitrenas (Leitung)
-
Fr, 13. Feber 2026 19:30 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Mahler: Das Lied von der Erde
Katrin Wundsam (Mezzosopran), Christopher Sokolowski (Tenor), Sinfonieorchester St. Gallen, Modestas Pitrenas (Leitung)
-
Mi, 18. Feber 2026 12:15 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Lunch mit Gesang
Sinfonieorchester St. Gallen, Filip Paluchowski (Leitung)
-
So, 22. Feber 2026 11:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKinder & Jugend
Endlich Frühling!
Sinfonieorchester St. Gallen, Artem Lonhinov (Leitung), Lukas Strieder (Moderation)
-
Di, 03. März 2026 18:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Kali Hardwick, Mitglieder des Sinfonieorchesters St. Gallen, Modestas Pitrenas
Werke von Dvořák, Sibelius, Belibes, J. Strauss, Tschaikowsky, Piazzolla u. a.
-
Konzert
Vision String Quartet
Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27 u. a.
-
So, 15. März 2026 17:00 Uhr
Tonhalle St. Gallen, St. GallenKonzert
Pfiatti Quintett
Mozart/Walter: Streichquartett B-Dur KV 458 „Jagdquartett“, Dvořák/Walter: Streichquartett F-Dur op. 96 „Amerikanisches“ u. a.
-
Konzert
Sinfonieorchester St. Gallen, Steven Isserlis
Avison: Concerto grosso Nr. 5 d-Moll, Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb:2, Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“
-
Konzert
Sinfonieorchester St. Gallen, Steven Isserlis
Avison: Concerto grosso Nr. 5 d-Moll, Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob. VIIb:2, Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“
-
Konzert
Arabella Steinbacher, SinfonieorchesterSt. Gallen, Giedrė Šlekytė
Clyne: This Midnight Hour, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Martinů: Sinfonie Nr. 1
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.