Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Mo, 11. August 2025 20:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Carlotta Colombo, Paul-Antoine Bénos-Djian, Žiga Čopi, Marco Saccardin, Accademia Bizantina, Ottavio Dantone
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
So, 17. August 2025 16:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Musiktheater
Vivaldi: Il Giustino
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
Di, 19. August 2025 19:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Musiktheater
Vivaldi: Il Giustino
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
Do, 21. August 2025 19:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Musiktheater
Vivaldi: Il Giustino
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
Fr, 22. August 2025 19:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Musiktheater
Vivaldi: Il Giustino
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
So, 31. August 2025 19:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, InnsbruckKonzert
Finalkonzert des Cesti-Wettbewerbes
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
Konzert
Staud: Die Schöne Müllerin – These Fevered Days
Klangspuren Schwaz
-
So, 21. September 2025 19:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Tatää! Festkonzert
Chor des Tiroler Landestheaters, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
-
So, 05. Oktober 2025 10:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Finalkonzert Tuba & Fagott – Werner-Pirchner-Preis 2025
Dorian Keilhack (Leitung)
-
Di, 07. Oktober 2025 19:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Von Beethoven bis Beatbox
Samuel Plieger (Beatboxing), Paul Pichler (Beatboxing), Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
-
Mi, 08. Oktober 2025 19:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Von Beethoven bis Beatbox
Samuel Plieger (Beatboxing), Paul Pichler (Beatboxing), Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
-
Fr, 10. Oktober 2025 19:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Wort & Musik: Towards a new sense of Melos
Ilona Pliavgo (Sopran), Leva Marmiené (Sopran), Roberta Daugéleité (Alt & Schlagzeug), Vaidas Bartusas (Tenor), Alfredas Miniotas (Bass), Karin Rüdt (Gitarre), Alexander Hermann (Schlagzeug), Markus Huber (Gesang, Klavier, Schlagzeug & Leitung)
-
Fr, 10. Oktober 2025 20:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)UA
Tanztheater
Verlockung
Douglas Lee (Choreografie), Francesca Frassinelli (Choreografie)
-
So, 12. Oktober 2025 11:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Musiker des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck
Arensky: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 35 „Verkehrtes Streichquartett“, Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
-
So, 12. Oktober 2025 19:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Tanztheater
Verlockung
Douglas Lee (Choreografie), Francesca Frassinelli (Choreografie)
-
Mi, 15. Oktober 2025 18:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kleiner Saal)Konzert
-
Do, 16. Oktober 2025 19:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Großer Saal)Konzert
Trio Orelon
Haydn: Klaviertrio A-Dur Hob. XV:18; Vasks: Episodi e Canto perpetuo, Arensky: Klaviertrio d-Moll op. 32
-
Do, 16. Oktober 2025 20:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Tanztheater
Verlockung
Douglas Lee (Choreografie), Francesca Frassinelli (Choreografie)
-
So, 19. Oktober 2025 19:30 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Tanztheater
Verlockung
Douglas Lee (Choreografie), Francesca Frassinelli (Choreografie)
-
Mi, 22. Oktober 2025 20:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Tanztheater
Verlockung
Douglas Lee (Choreografie), Francesca Frassinelli (Choreografie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.