Klassikprogramm
-
Konzert
Augustin Hadelich, Tonhalle-Orchester Zürich, Marie Jacquot
Adès: Ouvertüre zu „The Tempest“, Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
Konzert
Augustin Hadelich, Tonhalle-Orchester Zürich, Marie Jacquot
Adès: Ouvertüre zu „The Tempest“, Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
So, 26. April 2026 11:15 Uhr
Tonhalle Zürich, Zürich(Kleine Tonhalle)Konzert
Ilios Quartett, Musiker des Tonhalle-Orchesters Zürich
Mozart: Streichquintett Nr. 6 Es-Dur KV 614, R. Strauss/Leopold: Metamorphosen
-
Konzert
Renaud Capuçon, Martha Argerich
Schumann: Violinsonate Nr. 2 d-Moll op. 121, Beethoven: Violinsonate Nr. 10 G-Dur op. 96, Franck: Violinsonate A-Dur
-
Di, 28. April 2026 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Hayato Sumino, Aurora Orchestra, Nicholas Collon
Adams: Short Ride in a Fast Machine, Gershwin: Rhapsody in Blue, Strawinsky: Le sacre du printemps
-
Mi, 29. April 2026 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Alexander Sahatci, Bodensee Philharmonie Konstanz, Gabriel Venzago
Smetana: Die Moldau aus „Mein Vaterland“, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
So, 03. Mai 2026 17:00 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Katja Stuber (Sopran), Georg Poplutz (Tenor), André Morsch (Bariton), Konzertchor Harmonie Zürich, Tonhalle-Orchester Zürich, Peter Kennel (Leitung)
-
Mo, 04. Mai 2026 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Aurel Dawidiuk
J. S. Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565, J. S. Bach/Duruflé: Ertöt uns durch dein Güte BWV 22 & Jesus bleibet meine Freude BWV 147, Szathmáry: B-A-C-H, Tournemire/Duruflé: Improvisation sur le „Te deum“ & Choral-Improvisation über „Victimae paschali“, Liszt: Präludium und Fuge über das Thema B-A-C-H
-
Konzert
Jan Lisiecki, Zürcher Kammerorchester, Willi Zimmermann
Bartók: Divertimento für Streichorchester, Hefti: Neues Werk für Kammerorchester (UA), Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
-
Konzert
María Dueñas, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Schumann: Ouvertüre zu „Genoveva“ c-Moll op. 81, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
-
Konzert
María Dueñas, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Konzert
María Dueñas, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Konzert
Daniel Ottensamer, Stuttgarter Kammerorchester, Thomas Zehetmair
Hanze: Seconda sonata per archi, Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Buckley: Fall Approaches, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
-
Fr, 15. Mai 2026 20:00 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Jazz Classics: Voyage de Sahar
Anouar Brahem Quartet
-
So, 17. Mai 2026 11:15 Uhr
Tonhalle Zürich, Zürich(Kleine Tonhalle)Kinder & Jugend
MähTropolis – Eine verrückte Schafgeschichte
Sonus Brass Ensemble, Markus Kupferblum (Regie)
-
So, 17. Mai 2026 14:15 Uhr
Tonhalle Zürich, Zürich(Kleine Tonhalle)Kinder & Jugend
MähTropolis – Eine verrückte Schafgeschichte
Sonus Brass Ensemble, Markus Kupferblum (Regie)
-
Konzert
Lang Lang
Mozart: Rondo D-Dur KV 485, Albéniz: Suite española op. 47 (Auswahl), Granados: Goyescas op. 11 (Auswahl), Liszt: Tarantella aus „Années de pèlerinage. Deuxième année: Italie“, Beethoven: Klaviersonaten Nr. 8 c-Moll op. 13 „Pathétique“ & Nr. 31 As-Dur op. 110
-
Mo, 25. Mai 2026 11:15 Uhr
Tonhalle Zürich, Zürich(Kleine Tonhalle)Konzert
Anita Leuzinger, Hendrik Heilmann
Demenga: Efeu, Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Prokofjew: Cellosonate C-Dur op. 119
-
Mo, 25. Mai 2026 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Abschlusskonzert – Progressive Rock
Internationale Orgeltage Zürich
-
Konzert
Thomas Hampson, Ksenija Sidorova
Schubert: Winterreise D 911 (Auszüge), Werke von Strawinsky, Woitenko, Weill, Piazzolla & Roffi
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.