Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Fr, 26. September 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinTanztheater
Gods and Dogs / Angels’ Atlas
Jiří Kylián (Choreografie), Crystal Pite (Choreografie)
-
Fr, 26. September 2025 19:30 Uhr
Schloss Schwetzingen, Schwetzingen(Jagdsaal)Konzert
Quatuor Voce
Schwetzinger Mozartfest
-
Fr, 26. September 2025 19:30 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnKonzert
Colin Currie, Scottish Chamber Orchestra, Maxim Emelyanychev
Beethovenfest Bonn
-
Fr, 26. September 2025 19:30 Uhr
Tschaikowsky-Saal Hamburg, HamburgKonzert
Amelio Trio
Schumann: Klaviertrio Nr. 3 in g-Moll op. 110, Auerbach: Klaviertrio Nr. 1, Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 97
-
Fr, 26. September 2025 19:30 Uhr
Konzil Konstanz, KonstanzKonzert
Matthias Würsch, Bodensee Philharmonie, Gabriel Venzago
Mendelssohn: Das Märchen von der schönen Melusine op. 32, Mozart: Adagio C-Dur KV 356, Hillborg: Sound Atlas, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Fr, 26. September 2025 19:30 Uhr
Volkshaus, JenaKonzert
Christian Götz, Henriette Lätsch, Jenaer Madrigalkreis, Jenaer Philharmonie, Simon Gaudenz
Halffter Escriche: Tres Epitafios op. 17, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, R. Strauss: Don Quixote op. 35
-
Konzert
-
Konzert
Elisabeth Leonskaja
Beethoven: Sonaten Nr. 30 E-Dur op. 109, Nr. 31 As-Dur op. 110 & Nr. 32 c-Moll op. 111
-
Fr, 26. September 2025 20:00 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusKonzert
Annika Treutler, Das Philharmonische Orchester, Alexander Merzyn
Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40
-
Sa, 27. September 2025 16:00 Uhr
Pantheon Theater, BonnKonzert
Brooklyn Rider
Beethovenfest Bonn
-
Konzert
Jan Lisiecki, Würth Philharmoniker, Duncan Ward
Beethoven: Ouvertüre aus „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
-
Sa, 27. September 2025 17:00 Uhr
Fuhrmannshof, RysumKonzert
Diana Sahakyan
J. S. Bach: Präludium und Fuge gis-Moll BWV 887, Beethoven: Klaviersonate Nr. 3 C-Dur op. 2/3, C. Schumann: Trois Romances op. 11, Bonis: Mélisande op. 109, Desdémona op. 101 & Salomé op. 100, Chopin: Nocturnes op. 55, Liszt: Chasse-neige & Vallée d’Obermann
-
Sa, 27. September 2025 18:30 Uhr
Residenz München, München(Alte Hofkapelle)Konzert
Veriko Tchumurize, Leonard Becker, Residenz-Solisten
Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert u. a.
-
Sa, 27. September 2025 19:30 Uhr
Schloss Schwetzingen, Schwetzingen(Jagdsaal)Konzert
Bernstein Trio
Schwetzinger Mozartfest
-
Konzert
Budapest Festival Orchestra, Eva Duda Dance Company, Iván Fischer
Beethovenfest Bonn
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard, Münchner Rundfunkorchester, Corinna Niemeyer
Beethoven: Ouvertüre zu „Leonore“ Nr. 3 C-Dur & Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, Bizet: Suite aus „Carmen“ Nr. 1 & Sinfonie Nr. 1 C-Dur
-
Termintipp
Sa, 27. September 2025 19:30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben Weingarten, MünchenKonzert
Pierre-Laurent Aimard, Münchner Rundfunkorchester, Corinna Niemeyer
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 & Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur & Carmen-Suite Nr. 1
-
Sa, 27. September 2025 19:30 Uhr
Aurelium Lappersdorf, LappersdorfKonzert
Trio Orelon
Beethoven: Klaviertrio g-Moll op. 121a, Variationen, Farrenc: Klaviertrio op. 34, Pejačević: Klaviertrio op. 29
-
Termintipp
Sa, 27. September 2025 20:00 Uhr
Kurhaus, Bad WörishofenKonzert
Igor Levit, vbw Festivalorchester, Christoph Adt
Festival der Nationen
-
So, 28. September 2025 11:00 Uhr
Wallraf-Richartz-Museum, Köln(Stiftersaal)Konzert
Oliver Schwarz, Nathan Braude, Bonian Tian, Gerhard Vielhaber
Beethoven: Trio B-Dur op. 11, Mozart: Trio Es-Dur KV 498, Brahms: Trio a-Moll op. 114
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.