Vor dem Hintergrund der Schaffung einer „den ästhetischen Anforderungen der Zeit und ihrer Bedürfnisse entsprechenden Volksbühne“ wurde 1864 in der Münchner Isarvorstadt der Grundstein für das heutige Staatstheater am Gärtnerplatz, kurz Gärtnerplatztheater gelegt. Bereits im Jahr darauf wurde der von Architekt Franz Michael Reiffenstuel entworfene Bau fertiggestellt und feierlich eröffnet. Während der Spielplan des Hauses als bürgerliches Pendant zu den Hoftheatern zunächst lange Zeit ausschließlich Operetten und Volksstücke führte, fand durch Kooperationen mit der Bayerischen Staatsoper nach dem Zweiten Weltkrieg auch zunehmend großes Opernrepertoire Einzug auf der Bühne des Gärtnerplatztheaters. Heute ist hier vor 893 Zuschauerplätzen mit Oper, Operette, Musical und Tanz das Musiktheater in seiner ganzen Bandbreite zu erleben. Leiter des Hauses ist seit der Spielzeit 2012/2013 Staatsintendant Josef E. Köpplinger.

Staatstheater am Gärtnerplatz München
Termine
-
Mi, 30. Juli 2025 19:30 Uhr
Konzert
Herzensbrecher
Juan Carlos Falcón (Tenor), Matteo Ivan Rašić (Tenor), Gyula Rab (Tenor), Alexandros Tsilogiannis (Tenor), Caspar Krieger (Tenor), Lucian Krasznec (Tenor), Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
-
Do, 31. Juli 2025 19:30 Uhr
Konzert
Herzensbrecher
Juan Carlos Falcón (Tenor), Matteo Ivan Rašić (Tenor), Gyula Rab (Tenor), Alexandros Tsilogiannis (Tenor), Caspar Krieger (Tenor), Lucian Krasznec (Tenor), Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
-
Termintipp
Do, 18. September 2025 19:00 Uhr
Musiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Levente Páll/Timos Sirlantzis/Lukas Enoch Lemcke/René Pape (Sarastro), Demian Erofeev (Tamino), Holger Ohlmann (Sprecher), Alina Wunderlin/Andreja Zidaric (Königin der Nacht), Sophie Mitterhuber (Pamina), Oleg Ptashnikov (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
So, 21. September 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Hugo: Les Misérables
Armin Kahl (Jean Valjean), Filippo Strocchi (Javert), Wietske van Tongeren (Fantine), Alexander Franzen (Thénardier), Andreas Partilla (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
Mi, 24. September 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
-
Do, 25. September 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Böhmer: Rockinʼ Rosie
Dagmar Hellberg (Rosemarie Murr), Frances Lucey (Ulicia O Riagáin), Alexander Franzen (Tobias Müller), Frank Berg (Aki Mäkinen), Andreas Partilla (Leitung), Nicole Claudia Weber (Regie)
-
Fr, 26. September 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Böhmer: Rockinʼ Rosie
Dagmar Hellberg (Rosemarie Murr), Frances Lucey (Ulicia O Riagáin), Alexander Franzen (Tobias Müller), Frank Berg (Aki Mäkinen), Andreas Partilla (Leitung), Nicole Claudia Weber (Regie)
-
Sa, 27. September 2025 19:00 Uhr
Musiktheater
Hugo: Les Misérables
Armin Kahl (Jean Valjean), Filippo Strocchi (Javert), Wietske van Tongeren (Fantine), Alexander Franzen (Thénardier), Andreas Partilla (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
So, 28. September 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Hugo: Les Misérables
Armin Kahl (Jean Valjean), Filippo Strocchi (Javert), Wietske van Tongeren (Fantine), Alexander Franzen (Thénardier), Andreas Partilla (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
Di, 30. September 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Böhmer: Rockinʼ Rosie
Dagmar Hellberg (Rosemarie Murr), Frances Lucey (Ulicia O Riagáin), Alexander Franzen (Tobias Müller), Frank Berg (Aki Mäkinen), Andreas Partilla (Leitung), Nicole Claudia Weber (Regie)
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!