Die Felsenreitschule wurde im Jahr 1693 nach den Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtet. Ursprünglich als erzbischöfliche Sommerreitschule und für Tierhatzen verwendet, wurde das Gebäude 1841 als k. k. Kavallerie-Reithalle erweitert. Seit 1926 wird die Felsenreitschule für Freilichtaufführungen im Rahmen der Salzburger Festspiele genutzt. Heute verfügt die Felsenreitschule über ein mobiles Dach und bietet 1412 Sitz- und 25 Stehplätze.

Felsenreitschule Salzburg
Termine
-
So, 19. Oktober 2025 18:00 Uhr
Premiere
Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Leslie Suganandarajah (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
Do, 23. Oktober 2025 20:00 Uhr
Konzert
Jubiläumsgala: 60 Jahre Sound of Music
Lukas Perman (Gesang), Patrizia Unger (Gesang), Ensemble des Salzburger Landestheaters, Mitglieder der Salzburger Festspiele, Theater Jugendchor, Mozarteum Orchester
-
Fr, 24. Oktober 2025 19:00 Uhr
Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Leslie Suganandarajah (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
Mi, 29. Oktober 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Leslie Suganandarajah (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
So, 02. November 2025 15:00 Uhr
Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Leslie Suganandarajah (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
Do, 06. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Leslie Suganandarajah (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
Sa, 08. November 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Leslie Suganandarajah (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
Di, 11. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Carlo Benedetto Cimento (Leitung), Carl Philip von Maldeghem (Regie)
-
Termintipp
Fr, 27. März 2026 18:00 Uhr
Premiere
Musiktheater
Wagner: Das Rheingold
Osterfestspiele Salzburg
-
Termintipp
Mi, 01. April 2026 18:00 Uhr
Musiktheater
Wagner: Das Rheingold
Osterfestspiele Salzburg
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!