Ein Chorklang zum Reinlegen. Wunderbar warm und opulent, aber ohne ausuferndes Vibrato. Peter Dijkstra und sein Bayerischer Rundfunkchor kosten die weit geschwungenen Linien der Musik aus – und bringen ihre üppige Farbpracht zum Leuchten. Herrlich etwa die raffinierten Lichtwechsel in Richard Strauss’ sechzehnstimmiger Schiller-Vertonung „Der Abend“, die das Bild eines sinkenden Sonnenwagens beschwört. Nicht minder berückend gelingen die raffinierten a cappella-Arrangements von Clytus Gottwald nach Werken von Mahler und Wagner, die mittlerweile zum Kernrepertoire vieler Chöre gehören. Wie sorgfältig Peter Dijkstra die edlen Stimmen seines Ensembles mischt, wie er aus dem hauchzarten Pianissimo große Steigerungen erblühen lässt, ist etwa in Mahlers „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ zu erleben, dem wohl bekanntesten Gottwald-Arrangement. Chormusik auf Weltklasse-Niveau.
CD-Rezension Peter Dijkstra
Üppige Farbpracht
Peter Dijkstra bringt die Stimmen des Bayerischen Rundfunkchors mit Strauss und Mahler zum Leuchten
Chor des Bayerischen Rundfunks
Peter Dijkstra (Leitung)
BR Klassik
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 31.8.: Der Fliegende Holländer – Oper im Steinbruch
Nordische Schauergeschichte
Die Oper im Steinbruch St. Margarethen bereitet erstmals Wagners „Der fliegende Holländer“ die Bühne. 3sat zeigt eine Aufzeichnung im TV.
-
Feature: Mein Bayreuth – Ein Persönlicher Blick auf die Festspiele
„Suche 1 x Tristan heute“
Richard Wagners Vision eines Festes, das Kunstschaffende und Publikum eint, ist so aktuell wie eh und je. Nur die Positionierung der Festspiele zwischen Tradition und Innovation bleibt eine heikel dialektische Herausforderung. Ein persönlicher Rückblick und Ausblick.
-
TV-Tipp 3sat 27.7.: Die Meistersinger von Nürnberg – Bayreuther Festspiele
Humorvoller Wagner
3sat zeigt heute Abend die Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit Matthias Davids‘ Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“.
Rezensionen
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
-
Rezension Talich Quartet – Gypsy Melodies
Hör‘ ich Cymbal-Klänge?
Kurzweilig, erheiternd und bisweilen nostalgisch führt das Talich Quartet durch Melodien aus Osteuropa – von Antonín Dvořák bis Grigoraș Dinicu.
-
Rezension Marie-Sophie Pollak – Bach vs. Scheibe
Spannender Wettstreit
Einen erfrischenden Dialog zwischen Johann Sebastian Bach und Johann Adolph Scheibe entfachten Marie-Sophie Pollak und das Concerto Köln.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.



