Startseite » Rezensionen » Überflüssiges zum Wagner-Jahr

CD-Rezension Duo Tal & Groethuysen

Überflüssiges zum Wagner-Jahr

Das Wagner-Jahr (das ja eigentlich auch ein Verdi-Jahr ist, nur dass man bisher nicht viel davon merkt) treibt seltsame Blüten. Auf der Suche nach Unbekanntem oder zumindest wenig(er) Bekanntem, das man unter die Jünger bringen könnte, stürzt man sich jetzt auf Transkriptionen von  bekannten Weisen des Meisters für zwei Klaviere. Mitunter halten solche Adaptionen Erhellendes…

vonMichael Blümke,

Das Wagner-Jahr (das ja eigentlich auch ein Verdi-Jahr ist, nur dass man bisher nicht viel davon merkt) treibt seltsame Blüten. Auf der Suche nach Unbekanntem oder zumindest wenig(er) Bekanntem, das man unter die Jünger bringen könnte, stürzt man sich jetzt auf Transkriptionen von  bekannten Weisen des Meisters für zwei Klaviere. Mitunter halten solche Adaptionen Erhellendes für den interessierten Musikfreund bereit, ohne die orchestrale „Ablenkung“ wird das Ohr auf zum Teil ungehörte Details und Schönheiten aufmerksam. Nicht so bei diesen Bearbeitungen von Debussy, Dukas, Reger und Pringsheim (den Schwiegervater von Thomas Mann). Das ist ein einziges Wabern und Wogen, ohne dass man durch die Reduktion auch nur einmal beglückt tiefer in den Kern, die Substanz der Werke eintauchen würde. Säßen nicht Tal und Groethuysen an den Flügeln, hätte diese CD noch nicht einmal einen Stern verdient.

Wagner: Götterdämmerung u.a.
Arrangements von Pringsheim, Reger, Debussy & Dukas
Klavierduo Tal & Groethuysen
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!