Startseite » Rezensionen » Psychedelisch oder dekadent

CD-REZENSION TRIO CON BRIO COPENHAGEN

Psychedelisch oder dekadent

Per Nørgårds Spell (1973) bezeichnet eine seiner vielen, bis heute nicht angemessen rezipierten Musikrevolutionen. Man kann dieses Klaviertrio auch diesseits jeder Theorie als improvisatorische, psychedelisch flutende Klangfantasie hören. Es entstand gleichzeitig mit der vom New Age inspirierten 3. Symphonie. Seine jüngeren Landsleute haben es da schwer: Bent Sørensen gefällt durch Sensitivität, benutzt aber, um den…

vonVolker Tarnow,

Per Nørgårds Spell (1973) bezeichnet eine seiner vielen, bis heute nicht angemessen rezipierten Musikrevolutionen. Man kann dieses Klaviertrio auch diesseits jeder Theorie als improvisatorische, psychedelisch flutende Klangfantasie hören. Es entstand gleichzeitig mit der vom New Age inspirierten 3. Symphonie. Seine jüngeren Landsleute haben es da schwer: Bent Sørensen gefällt durch Sensitivität, benutzt aber, um den Anblick gotischer Ruinen wiederzugeben, zu viele Glissandi; Hans Abrahamsen bietet eine dekadente Neoromantik, in der wenig geschieht. Der Vortrag ist hoch artistisch, kann jedoch eine gewisse Inhaltsleere nicht übertünchen. Wie faszinierend dagegen das Spell-Trio mit seiner ekstatisch schrägen Metrik! Warum das Genie Nørgårds noch immer verkannt wird? Wahrscheinlich, weil kaum jemand seinen Namen schreiben und aussprechen kann…

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!