Startseite » Rezensionen » Schlank und unaffektiert

CD-Rezension Tianwa Yang

Schlank und unaffektiert

Die Violinistin Tianwa Yang überzeugt mit einer nachromantischen Ersteinspielung des Komponisten Castelnuovo-Tedesco

vonAndreas Falentin,

Das hier erstmals eingespielte Concerto Italiano von 1924 war Castelnuovo-Tedescos erster ernsthafter Versuch auf dem Gebiet der Sinfonik. Der Kopfsatz erinnert in seiner von der Trompete angeführten Bläsergrundierung noch stark an Ottorino Respighis Programmmusik. Schon hier fasziniert Tianwa Yangs schlanker, nie enger, unaffektierter Geigenton. Im Arioso des zweiten Satzes lässt sie ihre Guarneri dann förmlich singen. Auch den virtuosen Anforderungen des befremdlich disparaten dritten Satzes zeigt sie sich mühelos gewachsen. Die CD wird  vervollständigt durch das viel konventionellere, von Heifetz geliebte, musikalisch scheinbar auf den Hollywood-Monumentalfilm der 50er vorausweisende zweite Violinkonzert. Pieter-Jelle de Boer und das SWR-Sinfonieorchester begleiten kundig und überlassen der Solistin bewusst die Führung. Die Streicher klingen im Tutti stellenweise ein wenig umwölkt.

Castelnuovo-Tedesco: Violinkonzert Nr. 2 & Concerto Italiano
Tianwa Yang (Violine), SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Pieter-Jelle de Boer (Leitung)
Naxos

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!