Startseite » Rezensionen » Intensiv-erzählerischer Geist

Rezension Shai Wosner – Schubert: Klaviersonaten

Intensiv-erzählerischer Geist

Diese Aufnahme besticht durch große Geschlossenheit, denn Shai Wosner erweist sich als sicherer Wanderführer durch Schuberts Welten.

vonChristian Lahneck,

In den Reigen neuer Schubert-Aufnahmen reiht sich neben Andrea Lucchesini, Francesco Piemontesi, Vladimir Feltsman und einigen weiteren Künstlern nun auch Shai Wosner ein, der seine Schubert-Liebe bereits mehrfach dokumentiert hat. Jetzt hat er ein Album mit vier Sonaten aufgenommen: D 845, 894, 958 und 960. Die Produktion besticht durch große Geschlossenheit, Wosner erweist sich als sicherer Wanderführer durch Schuberts Welten. Er besitzt ein genaues Gespür für Rast- und Aussichtsplätze, er kennt die intimen Seiten ebenso wie die fast orchestralen Momente. Beethoven-Nähe suggeriert er in D 958, Winterreisen-Nähe in D 960. Ob lange Bögen oder knappe, präzise Akzente: Wosners Anschlag ist so flexibel, dass er Arioses und Attacke mühelos herausarbeitet und auf diese Weise einen intensiv-erzählerischen Geist entfaltet. Eine Aufnahme, die rundum überzeugt, auch weil sie völlig frei bleibt von Effekten und Gewolltem.

Shai Wosner
Shai Wosner © Marco Borggreve

Schubert: Klaviersonaten D 845, 894, 958 & 960

Shai Wosner (Klavier)
Onyx

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!