Startseite » Rezensionen » Vom Alpenjäger bis zur Loreley

Rezension Sebastian Kohlhepp – Von Sagen und Helden

Vom Alpenjäger bis zur Loreley

Mit opulenter Klangfülle und subtilen Nuancen beleuchten Tenor Sebastian Kohlhepp und Andreas Frese mythologische und sagenhafte Figuren.

vonSabine Näher,

Sebastian Kohlhepps Tenor entfaltet in der Höhe jenen metallischen Glanz, den mancher lieber bei einem Opernsänger als einem Liedinterpreten hört – Stichwort: „Heldentenor“. Da die Lied-CD, die Kohlhepp mit seinem Klavierpartner Andreas Frese eingespielt hat, mit „Von Sagen und Helden“ betitelt ist, passt es wieder, zumal auch das Klavier opulente Klangfülle zu verbreiten weiß. Und beide können auch subtil! Bei Robert Schumann, Franz Liszt und Emil Sjörgen haben sie klassische männliche Helden vom Alpenjäger bis zum Hidalgo, also spanischen Adelsmann, aber auch weibliche Sagengestalten wie die Loreley gefunden. Der Schwede Sjörgen, eine Generation jünger als Schumann und Liszt, hat bevorzugt mittelalterliche Stoffe im spätromantischen Duktus bearbeitet. Er ist mit sechs Liedern aus Julius Wolffs „Tannhäuser“ vertreten. Eine interessante Werkauswahl, die sich gegenseitig neu beleuchtet. Dass das Booklet die Liedtexte nicht enthält, ist indes ein Manko.

Sebastian Kohlhepp
Sebastian Kohlhepp

Von Sagen und Helden
Werke von Schumann, Liszt & Sjörgen

Sebastian Kohlhepp (Tenor), Andreas Frese (Klavier)
Ars

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!