Startseite » Rezensionen » Neu rekonstruiert

CD-Rezension Sebastian Daucé

Neu rekonstruiert

Zum 300. Todestag Ludwig XIV. baut Sebastian Daucé das Ballet Royal de la Nuit nach

vonAndreas Falentin,

Am 23. Februar 1653 tanzte der 15-jährige Ludwig XIV. erstmals die Hauptrolle der Sonne und gewann  mit  die politische und gesellschaftliche Society Europas im Sturm. Von der Musik allerdings hat sich ausschließlich die Stimme der Solo-Violine erhalten. So kommt die Rekonstruktion des Rousset-Schülers Sebastian Daucé einem naturgemäß subjektiven, fast vogelwilden Nachbau gleich. Getragen von der Exzellenz und Spielfreude des Ensemble Correspondance, klingt das einst auf jeder nur denkbaren Ebene prachtbefrachtete Ballett-Event frisch und modern – und weist Daucé nicht nur als seriösen Philologen, sondern auch und vor allem als wirkungsmächtigen Theatraliker aus. Das Ausdrucksspektrum reicht von der bekannten, famos ausagierten französischen Barocktrockenheit mit Widerhaken bis hin zur abgedrehten, brillant mehrstimmig gesungenen Miniatur, die an wilde Avantgarde-Crossover-Experimente denken lässt.

Le Concert Royal de la Nuit – Werke von Cambefort, Boesset, Lambert, Cavalli u. a.
Ensemble Correspondance
Sebastian Daucé (Leitung)
harmonia mundi
(2 CDs + Buch)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!